Transkulturelle Medienformatadaptation. Das Beispiel der 1. Staffel der TV-Serie „The Office“ und ihrer deutschen und französischen Adaptation

· GRIN Verlag
E-kirja
103
sivuja
Kelvollinen
Arvioita ja arvosteluja ei ole vahvistettu Lue lisää

Tietoa tästä e-kirjasta

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Romanistik), Veranstaltung: Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Adapting is a bit like redecorating. Mit der Globalisierung der Märkte materieller Wirtschaftsgüter geht auch die Globalisierung von kreativen Ideen einher. So kommt es, dass in den vergangenen Jahren eine stetig ansteigende Anzahl an Medienformaten, wie TV-Serien, Spielfilme und Ideen für Spiel- und Unterhaltungsshows, in andere Länder verkauft wurde. Aus einem Projekt an der Universität des Saarlandes entstand die Idee sich genauer mit den Unterschieden zwischen der französischen und der deutschen Adaptation des britischen Originals der TV-Serie The Office zu beschäftigen, da diese sich sowohl voneinander als auch vom Original unter-scheiden. Die vorliegende Betrachtung ist einerseits eine medienwissenschaftliche Betrachtung dreier TV-Serien, andererseits ein Vergleich der kulturellen Differenzen bei der Adaptation eines Medienformats. Nach einer Einführung in den Untersuchungsgegenstand The Office und die französische Adaptation Le Bureau bzw. die deutsche Adaptation Stromberg sollen Grundbegriffe, auf denen die Analyse im empirischen zweiten Teil aufbaut, erläutert und ein Analyseraster erstellt werden. Der empirische Teil der Untersuchung wird sich daraufhin mit der detaillierten Struktur der Adaptation befassen. Handlungsbeschreibungen der ersten Staffel der drei Serien sollen als Grundlage für die Figurenbeschreibung und der Erstellung einer Persönlichkeitsprofils der Figur des Chefs dienen. Der Vergleich wird sich in dieser Betrachtung primär der Interaktion und Kommunikation zwischen dem Vorgesetzten David Brent / Gilles Triquet / Bernd Stromberg und den Mitarbeitern, sowie dessen Umgang mit Diversity im Unternehmen widmen. Hierbei sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden, die in einem weiteren Schritt als Gründe für den Erfolg beziehungsweise Misserfolg der adaptierten Serie stehen könnten. Zur Analyse der Rezeption werden verschiedene Modelle der Kulturtheorien herangezogen, um Rückschlüsse auf die Wahrnehmung der Serie in der jeweiligen Kultur zu ziehen. Zur Beurteilung der Rezeption sollen u.a. Kritikerstimmen und Presseberichte als Hilfestellung dienen. In einem abschließenden Kapitel wird das globale Medienformat der TV-Serie im Allgemeinen und der TV-Serie The Office im Speziellen in einen globalen Kontext gesetzt und ein Ausblick auf eine mögliche weitere Entwicklung gegeben. Interessant wird hierbei auch die Wechselwirkung zwischen dem Kulturtransfer und dessen Auswirkung auf die Zielkultur.

Arvioi tämä e-kirja

Kerro meille mielipiteesi.

Tietoa lukemisesta

Älypuhelimet ja tabletit
Asenna Google Play Kirjat ‑sovellus Androidille tai iPadille/iPhonelle. Se synkronoituu automaattisesti tilisi kanssa, jolloin voit lukea online- tai offline-tilassa missä tahansa oletkin.
Kannettavat ja pöytätietokoneet
Voit kuunnella Google Playsta ostettuja äänikirjoja tietokoneesi selaimella.
Lukulaitteet ja muut laitteet
Jos haluat lukea kirjoja sähköisellä lukulaitteella, esim. Kobo-lukulaitteella, sinun täytyy ladata tiedosto ja siirtää se laitteellesi. Siirrä tiedostoja tuettuihin lukulaitteisiin seuraamalla ohjekeskuksen ohjeita.