Syltfluch: Kriminalroman

· Oberkommissarin Lene Cornelsen Buch 1 · Gmeiner-Verlag
5,0
1 Rezension
E-Book
288
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Sylter trauen ihren Augen nicht, als die Sturmflut ein altes Wikingerschiff vor der Küste anspült. Gleichzeitig taucht eine Frauenleiche beim Morsum-Kliff auf, kurz bevor die Insel durch den Orkan vom Festland abgeschnitten wird. Oberkommissarin Lene Cornelsen, nach 13 Jahren zurück in ihrer alten Heimat, nimmt die Ermittlungen auf. Ihr einziger Anhaltspunkt ist ein mysteriöser Runenstein, den die tote Frau in den Händen hält. Er führt Lene auf die Spur einer uralten Wikingerromanze - und auf die eines furchtbaren Fluchs.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension
Bianca Klemm
16. April 2022
Sylt zwischen den Zeiten Eine Sturmflut zur Begrüßung. Das hätte Oberkommissarin Lene Cornelsen zur Begrüßung in der alten Heimat auch nicht gebraucht. Und irgendwie ist es wie früher. Kaum von der Außenwelt abgeschnitten, beginnt der Nichtinselbewohner leicht in Panik zu verfallen. Dabei ist die Insel im Moment mehr als gut besucht. Immerhin hat die Sturmflut auch noch ein Schiff vor die Küste gespült. Und dabei handelt es sich scheinbar um ein altes Wikingerschiff. Und eigentlich ist Lene noch nicht richtig angekommen, kann sie sich auch schon an die Arbeit machen. Eine Leiche wird gefunden und ein mysteriöser Runenstein. Aber damit noch nicht genug. Ein Geschwisterpaar verbreitet Horrornachrichten auf der Insel. Ist Sylt wirklich dem Untergang geweiht, wenn das Schiff nicht dem Meer zurückgegeben wird? Oder sind die beiden einfach nur Spinner, die Aufmerksamkeit brauchen? Fragen über Fragen und Lene kommt der Geschichte des Wikingerschiffs immer näher, vielleicht näher, wie gesund für sie ist. Kann Lene das Rätsel lösen und wenn ja zu welchem Preis? Natürlich möchte ich es mir nicht nehmen lassen ein paar eigene Eindrücke zu diesem Buch zu schreiben. Lene ist eine junge selbstbewusste Frau, die nach der Scheidung versucht ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Aber auf Sylt wird sie auch mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Die Erzählungen hierzu reichen um einen guten Überblick zu erhalten ohne dabei zu langweilen. Langeweile kommt bei diesem Buch eh keine auf. Eine perfekte Geschichte aus dem hohen Norden. Sturmflut und ein Wikingerschiff. Besser geht es kaum. Die Insel Sylt hat einfach eine bestimmte Anziehungskraft, die in diesem Buch sehr gut beschrieben wird. Die lebendige Sprache bereiten hier noch mehr Lesevergnügen. Man fühlt sich mehr mitten drin als nur dabei. Ich kann hier ohne Bedenken 5 Sterne vergeben!
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Sebastian Thiel ist Schriftsteller mit Leib und Seele. Er lebt in Tönisvorst am Niederrhein und liebt es, auf Sylt Zeit zu verbringen. Als Basis seiner Romane dienen historische Ereignisse und Personen, die er zu fantasievollen Geschichten verwebt. Seit mehreren Jahren ist Sebastian Thiel freiberuflicher Autor und widmet sich komplett dem Schreiben.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.