Seit Generationen sind die Worte Friedrich Schillers in aller Munde. Seine Enttรคuschung รผber die blutigen Auswirkungen der Franzรถsischen Revolution klingt in den Zeilen "Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn" ebenso wieder wie sein Optimismus in der "Ode an die Freude". Durch alle Werke dringt die innigste Forderung nach der Freiheit des Kรถrpers und des Geistes. Inhalt: - Die Bรผrgschaft - An Emma - Die Teilung der Erde - Der Taucher - Die Kraniche des Ibykus - Das Lied von der Glocke - Der Handschuh - Der Ring des Polykrates - Der Gang nach dem Eisenhammer - An die Freude