Das anspruchsvolle Bibelepos des Alcimus Ecdicius Avitus verknüpft zentrale Stationen der Heilsgeschichte vom Sündenfall bis zum Durchzug durch das Rote Meer. Dieser erste ausführliche Kommentar zum dritten Buch spürt den vielfältigen Einflüssen nach, die auf das Herzstück des Werkes, die Vertreibung aus dem Paradies, eingewirkt haben. Neben dem Bibeltext und seiner Exegese sind dies vor allem pagane Epik und christliche Dichtung. Die patristische Literatur wird wesentlich stärker berücksichtigt als zuvor und Ambrosius als wichtiges Vorbild identifiziert.