Sibylle Klemms erste ausführliche Untersuchung des Wirkens von Amerikanerinnen und Amerikanern in der DDR zeigt eine andere Seite des Kalten Krieges: Anderson versetzte ihre Umwelt über Systemgrenzen hinweg in produktive Unruhe und scheute sich nicht vor eigenständigen, radikal-kritischen und bisweilen widersprüchlichen Standpunkten – als Amerikanerin, Kommunistin, Jüdin und Feministin.
Sibylle Klemm (Dr. phil.) lehrt Amerikanistik an der Technischen Universität Dortmund.