Zwischen Liebe und Hass

· Wakefield Saga Buch 2 · SCM Hänssler
5.0
1 Rezension
E-Book
480
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

England 1553. Die Glaubenskriege zwischen Katholiken und Protestanten toben. In seinem Verlangen nach Rache für die Mörder seines Vaters stürzt Robin Wakefield sich in Intrigen und gefährliche Abenteuer. Die Liebe und den Glauben, die er als Kind gelehrt wurde, könnten ihm Frieden bringen, doch bald befindet er sich in einer lebensgefährlichen Lage ... Band 1 Das Schwert der Wahrheit Band 2 Zwischen Liebe und Hass

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Rezension
claudi-1963 Stückner
5. Januar 2020
England 1553: Der Glaubenskrieg zwischen den Katholiken und Protestanten geht weiter, doch dazwischen gibt es die Liebe des Geistlichen William Wakefield, Myles Sohn und der jungen Blanche Holly. Der viel zu junge, kränkliche König Eduard VI. stirbt und William wird wenig später wegen seines Glaubens hingerichtet. Zudem stirbt Blanche kurz nach der Geburt ihres Sohnes Robin, doch sie bittet Myles, darum ihn Liebe zu lehren. Als Robin alt genug ist, bricht er zusammen mit seinem Onkel Thomas auf, die Weltmeere zu erobern. Er stürzt sich in gefährliche Abenteuer, um Rache am Tod seines Vaters zu nehmen. Robins Hass gegen die Katholiken ist einfach zu groß geworden, bis er erneut in eine lebensgefährliche Lage kommt. Jedoch die Liebe und der Glaube, den er von der Familie mitbekommen hat, können ihm schlussendlich den Frieden bringen. --- Meine Meinung: Das Cover spiegelt ein wenig Robins abenteuerliches Leben wider, bei dem er zur See geht. Die Wakefield Saga geht weiter und anders als von mir erwartet, macht der Autor einen größeren Zeitsprung. Den eigentlich hätte ich gefreut noch etwas mehr von Myles und Hannah zu erfahren, stattdessen erlebe ich hier schon seinen Sohn William. Der Schreibstil ist schon wie beim ersten Band flüssig, lebendig und sehr informativ. Bisher habe ich mich recht wenig mit der Geschichte Englands auseinandergesetzt. Doch hier erlebe ich nicht nur die Geschichte um Englands Thronfolger, sondern vor allem die Geschichte rund um den Glauben Englands. Traurig macht mich besonders der frühe Tod von Eduard VI, William und seiner Frau Blanche. Doch Robin findet ohne Mutter und Vater seinen Halt bei seinen Großeltern, sie lehren ihm den Glauben und die Liebe. Man spürt, dass die Zeiten um das 16. Jahrhundert nicht gerade einfach waren, besonders in Bezug auf den Glauben gab es immer wieder Konflikte. Beeindruckt hat mich insbesondere das Myles und Hannah all ihren Kindern die Liebe als das höchste lehren. Überhaupt spürt man hier den großen Zusammenhalt der Familie Wakefield. Für Robin hätte es keinen besseren Ort geben können, um aufzuwachsen. Für Robin hätte es keinen besseren Ort geben können, um aufzuwachsen. Besonders beeindruckte mich der Glaube von Hannah, Blanche und Allison, wie schon Myles Mutter führen sie das starke Frauengeschlecht in puncto Glauben weiter an. Sie geben nicht nur ihren Männern Halt und ein gutes zuhause, sondern sie lehren besonders ihre Kinder mit einer Hingabe den Glauben. Beeindruckt hat mich Hannahs Aussage für Robin: „Das Leben ist für die Liebe da, nicht für den Hass“. Sie und Myles waren sicher maßgebend dafür, dass Robins Hass nicht die Oberhand über in bekommt. Ich bin erstaunt wie Myles und Hannah den Tod ihres Sohnes hinnehmen sicher, weil sie wissen, dass er für seine Überzeugung sterben musste. Und das für sie ebenso die Liebe über allem steht, haben sie nachdrücklich ihrem eifrigen Glauben zu verdanken, den sie von ihren Eltern erhalten haben. Besonders die englische Geschichte in einer Romanform zu verfolgen gefällt mir sehr gut. Dazu noch die starken Charaktere der Familie Wakefield runden auch hier wieder den zweiten Band dieser Reihe ab. Mit viel Hingabe und Liebe vermittelt der Autor dem Leser nicht nur detailliert die Geschichte Englands, sondern auch das Glaubensleben der Familie Wakefield über Generationen hinaus. Für mich wieder ein beeindruckendes, historisches Erlebnis, das Lust auf mehr macht und dem mich 5 von 5 Sterne gebe.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Gilbert Morris (1929-2016) war Pastor, Englisch-Professor und Bestsellerautor. Mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebte er in Alabama, USA.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.