Bewertungsmethoden fr junge "High-Tech"- Unternehmen aus der Sicht von Banken, Venture Capital- und Private Equity Gesellschaften, Business Angels und F”rderstellen

· Bachelor + Master Publishing
Ebook
50
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Arbeit besch„ftigt sich mit g„ngigen und neuen Bewertungsmethoden, welche fr die Wertermittlung von jungen "High-Tech"-Unternehmen eingesetzt werden k”nnen. Bercksichtigt wird auch die unterschiedliche Sichtweise von Banken, Venture Capital- und Private Equity Unternehmen, Business Angels und F”rderstellen. Durch die oft notwendigen hohen Investitionst„tigkeiten von jungen "High-Tech"-Unternehmen in der Anfangsphase des Unternehmenszyklus wird meist viel Kapital ben”tigt, welches vom herk”mmlichen Kapitalmarkt schwer zu beschaffen ist. Alternative Stellen wie Venture Capital- und Private Equity Unternehmen oder Business Angels berechnen hierfr den Unternehmenswert dieser jungen Technologieunternehmen. Banken und F”rderstellen achten dabei h„ufig mehr auf gegebene Sicherheiten, d.h. die Jungunternehmen mssen bestimmte Kriterien erfllen, um finanzierungstauglich zu sein. Oftmals ist die Bewertung von Unternehmen in der "Start-Up"-Phase des Unternehmenszyklus mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. So haben diese Unternehmen noch keine Unternehmenshistorie, weisen keine oder kaum Ums„tze auf, haben einen negativen Cash-Flow und sind - vor allem in der Technologiebranche - schwer mit anderen, bereits existierenden Unternehmen vergleichbar. In der Arbeit wird somit zuerst auf die theoretisch m”glichen Wertermittlungsmethoden eingegangen und danach die Sichtweise der individuellen Kapitalgeber erl„utert. Bei den Bewertungsmethoden werden die traditionellen Ans„tze und auch neue bzw. alternative Ans„tze er”rtert und beschrieben. Im letzten Abschnitt der Arbeit werden die unterschiedlichen Methoden miteinander verglichen und daraus ein Fazit bzw. auch eine Empfehlung an die Zielgruppe - junge Technologieunternehmen sowie deren Investoren - formuliert.

About the author

Wolfgang Reuter, B.A., Jahrgang 1987, begann seinen beruflichen Werdegang in einem groáen Automobilzulieferunternehmen in der Position als Junior Controller. Hier entwickelte er auch seine Leidenschaft zu Zahlen. Durch den Wunsch ein Studium zu beginnen, zog er 2007 nach Wien und startete zeitgleich mit dem Studium auch seinen neuen Beruf als Privatkundenbetreuer bei einer ”sterreichischen Bank. Schon seit dem Jugendalter interessierte ihn das Thema Investments und Finanzierungen, und die Erfahrung als Privatkundenbetreuer war hilfreich fr die Weiterentwicklung dieser Interessen. Doch erst w„hrend des Studiums im Fach "Corporate Finance" entwickelte Wolfgang Reuter seine Vorliebe zum Thema "Unternehmensbewertung". Dies war der entscheidende Grund, warum er sich auch bei seiner BA-Arbeit fr dieses Thema entschied.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.