Wie im Geschichtsunterricht Nationalsozialismus vermittelt werden sollte: Lehrpläne und Schulgeschichtsbücher 1933-1945, Band 1

· Geschichte (Münster in Westfalen, Germany) · LIT Verlag Münster
E-Book
734
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Was ist Nationalsozialismus und was sollte er für Hitlers führende Bildungsbeamte sein? Das NS-Regime ergriff mehrere Maßnahmen, um an Schulen den Unterricht des "Gesinnungsfachs" Geschichte ideologisch umzustellen: Neben neuen Lehrplänen wurden z.B. reichsweit gültige Schulgeschichtsbücher geschrieben. Wie diese Geschichtsbücher im Ämterkampf zwischen Partei und Staat entstanden, welche ideologischen Inhalte sie transportierten und warum diese Schulbücher teilweise unterschiedliche Interpretationen von Nationalsozialismus enthalten, wird in der vorliegenden Studie facettenreich herausgearbeitet.

Autoren-Profil

Malte Klein ist Lehrer am Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel, IQSH-Medienberater und Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.