Frauen sind abhÃĪngig, in jeder Beziehung. Eine eigene Meinung wird ihnen nicht zugebilligt. Ihr Leben lang bleiben sie fremdbestimmt, erst durch die Eltern, spÃĪter durch den Ehepartner.
In diese konservative Umgebung hinein entwirft, die selbst mit StandesdÞnkel und falscher Moral kÃĪmpfende Autorin Jane Austen ihre Geschichte um fÞnf TÃķchter einer Familie, die mÃķglichst standesgemÃĪà unter die Haube gebracht werden mÞssen.
Die Autorin erzÃĪhlt hier mehrere Liebesgeschichten, indem sie HandlungsstrÃĪnge ineinander webt. Dabei hÃĪlt sie ihre Protagonisten im Rahmen gesellschaftlicher Konventionen, wenngleich vor allem die zweitÃĪlteste Tochter Elizabeth das gerade noch Schickliche arg strapaziert.
Es entsteht ein bunter Reigen aus Irrungen, Verwechslungen und MissverstÃĪndnissen. Ein Schauspiel besondere Art, aufgezeichnet mit feiner Feder und einem frÞhen GespÞr fÞr aufkommende soziale Verwerfungen.
Bis heute ist dieser Roman das beliebteste Werk der Autorin, deren weibliche Urheberschaft bei Ersterscheinen tatsÃĪchlich noch von einigen (mÃĪnnlichen) Rezensenten angezweifelt wurde.
Lassen Sie sich von dem Klassiker der romantischen Literatur unterhalten.
Null Papier Verlag