"Siegfried" ist der Zweite Tag in Wagners Tetralogie "Der Ring des Nibelungen", die UrauffÃŧhrung fand 1876 im Rahmen der ErÃļffnungsfeierlichkeiten des Festspielhauses in Bayreuth statt. Im Gegensatz zu den anderen Teilen des Gesamtwerks ist "Siegfried" in seiner ganzen Stimmung lichter, heller gehalten. Wohl wird die Handlung des "Ring" entscheidend weitergefÃŧhrt und endet mit der Liebe Siegfrieds zu BrÃŧnnhilde, aber die zutiefst tragischen Begebenheiten des Zyklus ereignen sich in den drei anderen Werken. Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einfÃŧhrende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äuÃere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte EinfÃŧhrung.