QualityLand: Roman | Dunkle Edition

· QualityLand Buch 1 · Ullstein Buchverlage
4,9
68 Rezensionen
E-Book
384
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.

Bewertungen und Rezensionen

4,9
68 Rezensionen
Ein Google-Nutzer
26. November 2017
Ich habe 5 Sterne vergeben, weil ich mir die Kundenservice-Befragung, weshalb ich nicht vollends zufrieden war, ersparen wollte. Wie zu erwarten, entsprach das Buch meinen Nutzergewohnheiten absolut. :)
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
23. Oktober 2017
"Wir nennen es das Netz, weil wir darin gefangen sind." - Das Warten hat ein Ende! Mit „QualityLand“ hat Marc-Uwe Kling endlich seinen neuen Roman nach den „Känguru-Chroniken“ veröffentlicht. Die Handlung spielt in einer hochtechnisierten Zukunft, in der das gesamte Leben der Menschen von Algorithmen optimiert und vorherbestimmt wird. Zufälle gibt es nicht mehr. Unternehmen wie QualityPartner, schlagen einem den perfekten Partner vor. Der Versandhändler TheShop weiß, was man bewusst oder auch unbewusst haben möchte und liefert es, ohne dass man eine Bestellung tätigen müsste, per Drohne direkt zu einem nach Hause. Alle Entscheidungen werden einem abgenommen, denn die Antwort lautet sowieso immer „o. k.“. Nur der Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser hat immer mehr das Gefühl, als wären die Algorithmen gar nicht so unfehlbar, wie alle immer glauben. Sind die Profile, die die Unternehmen von den Menschen angelegt haben, vielleicht doch nicht so perfekt, wie diese ihnen weismachen wollen? Wie auch bereits bei der Känguru-Trilogie wurde das Hörbuch zu „QualityLand“ vom Autor selbst eingesprochen. Gekonnt erweckt Marc-Uwe Kling die verschiedenen Charaktere mit seiner Stimme zum Leben und verleiht ihnen dabei unverwechselbare Persönlichkeiten. Es fiel mir unglaublich leicht, der Geschichte zu folgen, und dass, obwohl ich normalerweise kein so großer Fan von Hörbüchern bin. Der Autor hat mich mit seiner packenden und lustigen Vortragsart direkt in seinen Bann gezogen und ich habe ihm (auch über längere Zeit) sehr gerne zugehört. Die Geschichte selbst ist einerseits eine düstere und erschreckende Zukunftsvision, andererseits jedoch gespickt mit vielen wahnwitzigen und urkomischen Szenen, sodass man sich beim Hören immer wieder fragt, ob man jetzt lachen oder doch eher weinen sollte! Die Charaktere, sei es der Maschinenverschrotter Peter, das pinkfarbene QualityPad „Pink“ oder auch Micky, ein Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung, sind allesamt einzigartig und wirklich liebenswert gestaltet, sodass ich sie direkt ins Herz geschlossen habe. Insgesamt kann ich sagen, dass mich „QualityLand“ restlos begeistern konnte! Da ich bereits ein riesiger Fan der „Känguru-Chroniken“ bin, waren meine Erwartungen an den neuen Roman von Marc-Uwe Kling entsprechend hoch … und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte ist fast ebenso lustig wie die Känguru-Trilogie und wirft dabei gleichzeitig auch einige ernste Fragen auf: Wie werden unser Land und unsere Gesellschaft in Zukunft aussehen, wenn die Technologisierung und die Digitalisierung immer weiter voranschreiten? Wie viel Macht über unser Leben und unsere Entscheidungen wollen wir den großen Unternehmen und ihren Algorithmen wirklich geben? Es wird Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, nicht dass wir am Ende auch „Peters Problem“ haben! ;-) „QualityLand“ ist eines meiner Buch- bzw. Hörbuch-Highlights 2017! In QualityLand würde ich dieses Buch jetzt mit 10 von 10 Sternen bewerten, da hier jedoch nur maximal 5 möglich sind, gibt es von mir 5 von 5 Sterne.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Lena
14. Oktober 2017
Bereits die Känguru Chroniken haben mich sehr gut unterhalten, dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an „QualityLand“. Eine Gesellschaft, in der die Menschen immer maschineller und die Maschinen immer menschlicher werden, gepaart mit Marc-Uwe Klings fantastischem Humor. Ich finde es super, dass es zwei Versionen des Buches gibt, schwarz und weiß. Laut Marc-Uwe ist die schwarze Version „für alle Apokalyptiker“, daher war ich besonders froh, gerade diese zugeschickt bekommen zu haben. Die Gestaltung des Buches gefällt mir generell sehr gut, es liegt schön in der Hand und hat eine Art Pappkarton Umschlag. Der Aufbau der Kapitel ist sehr angenehm, die Erzählperspektive wechselt zwischen Peter Arbeitsloser und Martyn Vorstand, die alle mit ihren individuellen Problemchen zu kämpfen haben und zwischen den Kapiteln bekommt man erstklassige Internetartikel, die zu 100% ohne Product Placements oder Satire sind. Der Humor geht manchmal sehr unter die Gürtellinie, was ich schade finde, da das Buch diese Art von Witzen gar nicht nötig hat, aber insgesamt schlägt sich das in meiner Meinung nicht zu sehr nieder, das Buch hat mich definitiv überzeugt!
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.