Rebecca M.
Macht süchtig, wird aber auch im zweiten Teil nicht besser Durch die Empfehlung und Leihgabe einer guten Freundin konnte ich nach dem ersten Band der Paper- Reihe auch gleich mit dem zweiten weitermachen. Wieder ist passend zum Titel und so auch zur Serie auf dem Cover eine glitzernde Krone abgebildet – dieses Mal allerdings in blau. Wahrscheinlich, weil es um den „Prinz“ und nicht die „Prinzessin“ geht. Deutlich unterschieden hat sich das Buch zum ersten Teil, da dieser Band aus der Sicht von Reed Royal geschrieben ist und nicht aus Ellas. Das hat mir als Leser auch endlich mal einen vernünftigen Einblick in Reeds Gedanken gegeben. Ich hatte dadurch gehofft, ihn und seine Taten besser zu verstehen, muss allerdings leider sagen, dass es mir auch jetzt immer noch nicht wirklich möglich ist. Die Geschichte startet damit, dass Ella nach ihrer Flucht immer noch verschwunden ist und die Familie Royal sich immer weiter auseinanderlebt. Als der Privatdetektiv sie endlich wiederfindet und sie nach Hause kommt, ist aber noch lange nicht alles wieder Friede Freude Eierkuchen. Auch in der Schule ist es wieder so schlimm wie zu Beginn. Die Royals haben ihre Macht verloren – vorerst. Lange Zeit dauert es, nach ihrem „Streit“, bis Ella sich wieder mit Reed verträgt. Aber das entstandene Chaos ist angerichtet und nicht so leicht zu ordnen. Auch der zweite Teil der Reihe ist sehr schön und deutlich geschrieben und es war wieder ein Genuss mir einige meiner Lieblingsstellen bildlich ausmalen zu können anhand der detaillierten Beschreibungen. Wie auch im ersten Teil sind die Charaktere sehr jugendlich gestaltet und an meinem verwöhnten und arroganten Eindruck hat sich absolut nichts geändert. Die Royals haben etwas tiefer blicken lassen, allerdings immer noch nicht tief genug, als dass man für sich selbst dieses ganze Chaos hätte entwirren können. Ich hatte erwartet, dass ich spätestens im zweiten Band endlich durch diese ganzen offensichtlichen Geheimnisse und Lügen durchsteigen würde, die die Story schmücken – aber ist das eine aufgelöst, kommt ein Neues hinzu. Es macht auf mich den Eindruck, als würden die Charaktere überhaupt nichts aus ihrem vorhergehenden Fehlverhalten lernen und irgendwie macht mich das wütend. Und traurig. Und so langsam stelle ich irgendwie auch in Frage, ob 17-jährige überhaupt so handeln würden – abgesehen mal davon, dass sie angeblich alle sehr viel Sex haben – vom Gehirn her könnten es auch 13-jährige sein, von denen diese Geschichte handelt. Mittlerweile hatte ich dann auch das Gefühl, dass man beide Bände sehr gut zusammenfassen hätte können, anstatt einiges ewig weit auszuschmücken bzw. auszubreiten. Und zu guter Letzt frage ich mich: ACHTUNG SPOILER!!! Brooke ist wirklich tot, aber wer hat sie umgebracht? Denn Reed war es ganz offensichtlich nicht! Und warum zur Hölle machen Ella und Reed auch nach zwei Büchern immer noch nur rum, obwohl er vorher alles flachgelegt hat, was bei drei nicht auf dem Baum war? Und von wem ist das verdammte Baby? SPOILER ENDE. Eigentlich bin ich von dieser Reihe total abgeschreckt, einfach von dem Verhalten, das die Charaktere so an den Tag legen – aber durch den Schreibstil und die ständig wieder neu aufgebaute Spannung bei neuen Problemen etc. macht einfach süchtig und so will ich unbedingt mehr lesen, obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich mich w
Anke Kutowski
Hammer Hab mich bei den ersten beiden Teilen zum teil köstlich amüsiert. Aber warum legt man die Veröffentlichung von mehreren teilen immer so weit auseinander ? Jetzt muss ich was neues anfangen weil ich bock weiter zu lesen. Aber jetzt wird es wirkluch spannend.....
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich