Salutogenese im Vergleich mit der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)

· BoD – Books on Demand
Ebook
88
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Salutogenese ist ein Konzept, dass sich mit der Entstehung und der Erhaltung von Gesundheit beschäftigt. Obwohl dieses Konzept erst im 20. Jahrhundert von Aaron Antonovsky entwickelt worden ist, beinhaltet es erstaunlich viele Parallelen zu der 2000 Jahre alten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). In diesem Buch vergleicht der Autor, der u.a. Pädagogik an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg studiert und sich seit vielen Jahren mit der TCM (ins besonders mit Qigong) beschäftigt hat, beide Konzepte. Leicht verständlich wird zuerst das komplexe Konzept der Salutogenese und dann die TCM erläutert. Am Ende dieses Vergleichs wird dann versucht zu erklären, wie man beide Konzepte verbinden und für seine eigene Gesundheit nutzen kann.

About the author

Norbert Strehlow, B.A. ist bei der Luftwaffe Kampfflugzeuge geflogen. Nach zwei Krebsoperationen mit anschließender Strahlentherapie hat er in der Reha Qigong kennengelernt. Er hat dann schnell bemerkt, dass er durch regelmäßiges Üben die Nebenwirkungen seiner Dauermedikation, die er aufgrund seiner Erkrankung nehmen muß, besser verkraften kann. Diese positiven Erfahrungen haben ihn bestärkt, Qigong an andere Menschen weiter zu geben. Deshalb hat er zwei Qigong Ausbildungen absolviert und hat seine Qigong-Kenntnisse in China weiter vertieft. Nach seiner Dienstzeit bei der Luftwaffe hat Norbert Strehlow, B.A an der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg u.a. Pädagogik studiert. Während diesem Studium hat er das Gesundheitskonzept Salutogenese von Aaron Antonovsky kennengelernt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.