Dieses Buch enthรคlt Episoden aus der Mathematik des mittelalterlichen Islam, die einen groรen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik hatten. Der Autor beschreibt das Thema in seinem historischen Zusammenhang und bezieht sich hierbei auf arabische Texte. Zu den behandelten Gebieten gehรถren die Entdeckung der Dezimalbrรผche, Geometrie, ebene und sphรคrische Trigonometrie, Algebra und die Nรคherungslรถsungen von Gleichungen. Auรerdem werden eine Reihe von Anwendungen dieser Gebiete in der Gesellschaft des Islam, wie beispielsweise im Steuerwesen, im Erbfall, bei der Berechnung von Gebetszeiten und der Geometrie der Ornamente dargestellt. Das Buch ist fรผr Mathematikhistoriker sowie fรผr Mathematikstudenten von groรem Interesse. Die Prรคsentation ist fรผr jedermann mit Mathematikkenntnissen einer weiterfรผhrenden Schule leicht zugรคnglich.