The Life and Adventures of Martin Chuzzlewit (Leben und Abenteuer des Martin Chuszlewit), bekannter als Martin Chuzzlewit, ist ein Roman von Charles Dickens und gilt als der letzte seiner Schelmenromane. Der Roman erschien in mehreren Fortsetzungen zwischen 1843 und 1844. Dickens hielt Martin Chuzzlewit fÞr eine seiner besten Arbeiten, allerdings erwies er sich als einer seiner am wenigsten populÃĪren Romane. Der Verkaufserfolg der ersten Fortsetzungen waren im Vergleich zu frÞheren Werken Charles Dickens' enttÃĪuschend. Als Reaktion darauf ÃĪnderte Dickens die Handlung und lieà den Titelheld nach Amerika reisen. Dies gab Dickens die MÃķglichkeit, die Vereinigten Staaten, die er 1842 besucht hatte, satirisch als Wildnis darzustellen, in deren wenigen zivilisierteren Orten Þberwiegend betrÞgerische Profitmacher lebten. Das Hauptthema des Romans ist, nach dem von Dickens verfassten Vorwort, die satirische Darstellung von Eigennutz, ein Charakterzug, der alle Mitglieder der Chuzzlewit-Familie kennzeichnet. Der Roman ist Angela Georgina Burdett-Coutts gewidmet, einer Freundin und FÃķrderin von Dickens. Johann Nestroy verwendete Dickens' Roman als Vorlage fÞr seine Posse Die lieben Anverwandten. (aus wikipedia.de)
āļāļīāļĒāļēāļĒāđāļĨāļ°āļ§āļĢāļĢāļāļāļĢāļĢāļĄ