Wissen und Glauben: Theologische Reaktionen auf das Werk von Jürgen Habermas "Auch eine Geschichte der Philosophie". Mit einer Replik von Jürgen Habermas

·
· Verlag Herder GmbH
Ebook
208
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In seinem großen Spätwerk "Auch eine Geschichte der Philosophie" rekonstruiert Jürgen Habermas den Diskurs über Glauben und Wissen um zu zeigen, dass die heutige säkulare Welt nicht zuletzt das Resultat der Entwicklung gerade dieses Diskurses ist. Ob und wie dieser Diskurs weitergeführt werden kann, um die Moderne vor Entgleisungen zu bewahren, ist allerdings fraglich; insbesondere für die Theologie stellt dies eine Frage eine beträchtliche Herausforderung dar. Der Band unternimmt aus theologischer Perspektive eine sowohl kritische als auch nach vorne gerichtete Auseinandersetzung mit dem Werk von Jürgen Habermas, welcher angefragt ist, im Band auf die Beiträge zu replizieren.

About the author

Markus Knapp, geb. 1964, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie an der Ruhr-Universität Bochum, zahlreiche Veröffentlichungen.

Franz Gruber, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.

Martin Breul, geb. 1986, Dr. phil. Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Die theologische Relevanz von Michael Tomasellos evolutionärer Anthropologie" am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln. Studium der Kath. Theologie, Philosophie und Anglistik in Köln, Belfast und Münster. Promotion zum Dr. phil. an der Universität zu Köln, Promotion zum Dr. theol. an der Universität Bonn.

Martin Dürnberger, Dr. theol., assoziierter Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg sowie Leiter der Salzburger Hochschulwochen.

Jürgen Habermas, geb. 1929 in Düsseldorf, ist einer der weltweit meist rezipierten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. Er wurde durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie, durch seine Kritik an der Kritischen Theorie und durch den Versuch ihrer Transformierung bekannt. Er schuf Diskurs-, Handlungs- und Rationalitätstheorien, denen zufolge die Grundlage der Gesellschaft kommunikativ und durch Geltungsgründe bestimmt ist.

Hans-Joachim Höhn, Dr. theol. habil., geb. 1957, Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.

Matthias Lutz-Bachmann, geb., 1952, seit 1994 Professor für Philosophie am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität, seit 2002 Adjunct Professor am Departement of Philosophy der Saint Louis University, USA.

Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.

Saskia Wendel, geb. 1964, Dr. phil., 2003-2006 Univ.-Prof. für Philosophie und Fundamentaltheologie Universität Tilburg/NL. Gastprofessuren in Innsbruck und Wien, 2007-2008 Fellow am Max-Weber-Kolleg Universität Erfurt. Seit 2008 Univ.-Prof. für Systematische Theologie an der Universität zu Köln. Zahlreiche Publikationen im Themenfeld der Fundamentaltheologie und der Religionsphilosophie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.