Macbeth

· Alma Books
E-Book
99
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Verdi came to Shakespeare through Italian translation and had never seen Macbeth on stage when he wrote his first version of the opera in 1847. Giorgio Melchiori draws a parallel between the conditions in which the playwright and the composer were working and compares their achievements. The supernatural was a vital element in both conceptions: the opera is &quote;in the fantastic style&quote;, with bizarre music for the witches' dances and choruses. Theatre historian Michael Booth vividly introduces the staging of Shakespeare in the nineteenth century. Harold Powers discusses how the dramatic situations lent themselves to the forms and purposes of Italian opera.Contents: 'Macbeth': Shakespeare to Verdi, Giorgio Melchiori; Making 'Macbeth' 'Musicabile', Harold Powers; 'Macbeth' and the Nineteenth-Century Theatre, Michael R. Booth; A Note on Shakespeare's 'Macbeth', August Wilhelm Schlegel; The Preface in the Ricordi Libretto; Piave's Intended Preface for the 1847 Libretto; Macbeth: Libretto by Francesco Maria Piave (1865); Macbeth: English translation by Jeremy Sams

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.