Ludwig Hardt: Text

· S. Fischer Verlag
E-knjiga
9
str.
Ispunjava uvjete
Ocjene i recenzije nisu potvrđene  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

»Das ist nicht mehr die Salonunterhaltung des Kopierens, die man kennt; es ist Verwandlung, ein Hinübergehen in den anderen und entbehrt keineswegs des mystischen Einschlages.« Nach einem Vortragsabend des Rezitators Ludwig Hardt, den Thomas Mann gemeinsam mit seinem Sohn Klaus besucht hatte und der in der Presse nicht die gewünschte Resonanz erfuhr, verfasste Mann auf eine Bitte des Veranstalters hin diesen Text, der im April 1920 in der Zeitschrift Wort und Ton (herausgegeben vom Süddeutschen Konzertbüro) veröffentlicht wurde. Im Jahr 1924 wurde die Besprechung zudem in das ›Vortragsbuch Ludwig Hardt‹ aufgenommen und auch an anderer Stelle wiederholt abgedruckt.

O autoru

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Ocijenite ovu e-knjigu

Recite nam što mislite.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinkronizira s vašim računom i omogućuje vam da čitate online ili offline gdje god bili.
Prijenosna i stolna računala
Audioknjige kupljene na Google Playu možete slušati pomoću web-preglednika na računalu.
Elektronički čitači i ostali uređaji
Za čitanje na uređajima s elektroničkom tintom, kao što su Kobo e-čitači, trebate preuzeti datoteku i prenijeti je na svoj uređaj. Slijedite detaljne upute u centru za pomoć za prijenos datoteka na podržane e-čitače.