Literatur und Anerkennung: Wechselwirkungen und Perspektiven

· ·
· LIT Verlag Münster
E-Book
408
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Anerkennung ist zu einem Zentralbegriff unserer Zeit geworden. Der Band versammelt Beiträge, die sich im Gefolge von Axel Honneth, Stanley Cavell und anderen Philosophen theoretischen und methodischen Aspekten einer anerkennungstheoretischen Literaturwissenschaft zuwenden und deren Erkenntnispotential anhand von Fallstudien zu so unterschiedlichen Autorinnen und Autoren wie Gottfried von Straßburg, Annette von Droste-Hülshoff, James M. Cain, Bertolt Brecht und Feridun Zaimoglu ausloten.

Prof. Dr. Andrea Albrecht lehrt seit 2017 Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, zuvor an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Moritz Schramm lehrt seit 2008 an der Syddansk Universitet (University of Southern Denmark), Odense, Literatur- und Kulturwissenschaft.

Tilman Venzl ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

 

Autoren-Profil

 Prof. Dr. Andrea Albrecht lehrt seit 2017 Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, zuvor an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Moritz Schramm lehrt seit 2008 an der Syddansk Universitet (University of Southern Denmark), Odense, Literatur- und Kulturwissenschaft.

Tilman Venzl ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.