Kulturwissenschaften und neue Technologien: Zwischen Technikentwicklung und öffentlichen Diskursen

·
· Edition Kulturwissenschaft Βιβλίο 298 · transcript Verlag
ebook
200
Σελίδες
Κατάλληλο
Οι αξιολογήσεις και οι κριτικές δεν επαληθεύονται  Μάθετε περισσότερα

Σχετικά με το ebook

Wie verändern neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Augmented Reality unser Zusammenleben und unsere Zukunft? In öffentlichen Diskursen um neue Technologien stehen meist Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im Vordergrund, seltener sind diese bereits Teil der Technikentwicklung selbst. Die Rolle der Kulturwissenschaften, die auf alltagspraktische Phänomene fokussieren und somit nah an den Lebenswelten sind, in welche die neuen Technologien eingreifen, bleibt oft unberücksichtigt und gilt es zu verdeutlichen. Die Beiträger*innen schließen diese Forschungslücke und erörtern, was die Kulturwissenschaften sowohl zu den Debatten um neue Technologien als auch zu einer reflektierten Technikentwicklung selbst beitragen können.

Σχετικά με τον συγγραφέα

Johannes Moser (Prof. Dr.) hat seit 2006 den Lehrstuhl für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Er war Sprecher der DFG-Forschungsgruppe »Urbane Ethiken« (2015-2023), Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für empirische Kulturwissenschaft (2015-2019) und Mitglied des Fachkollegiums 106 der DFG (2020-2024). Er promovierte an der Universität Graz und habilitierte sich an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadtanthropologie, Transformationsprozesse, Alltagskultur, Arbeit, Wirtschaftsanthropologie und Community Studies.

Libuše Hannah Veprek (Dr. M.Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Die Kulturwissenschaftlerin und Informatikerin promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen des von Johannes Moser und ihr verantworteten DFG-Projekts »Spielend ›in the Loop‹« (2021-2024). Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Digitale Anthropologie, Anthropologie der Technik, Science and Technology Studies, Moralanthropologie und Ethik der Technologie sowie digitale Methoden.

Αξιολογήστε αυτό το ebook

Πείτε μας τη γνώμη σας.

Πληροφορίες ανάγνωσης

Smartphone και tablet
Εγκαταστήστε την εφαρμογή Βιβλία Google Play για Android και iPad/iPhone. Συγχρονίζεται αυτόματα με τον λογαριασμό σας και σας επιτρέπει να διαβάζετε στο διαδίκτυο ή εκτός σύνδεσης, όπου κι αν βρίσκεστε.
Φορητοί και επιτραπέζιοι υπολογιστές
Μπορείτε να ακούσετε ηχητικά βιβλία τα οποία αγοράσατε στο Google Play, χρησιμοποιώντας το πρόγραμμα περιήγησης στον ιστό του υπολογιστή σας.
eReader και άλλες συσκευές
Για να διαβάσετε περιεχόμενο σε συσκευές e-ink, όπως είναι οι συσκευές Kobo eReader, θα χρειαστεί να κατεβάσετε ένα αρχείο και να το μεταφέρετε στη συσκευή σας. Ακολουθήστε τις αναλυτικές οδηγίες του Κέντρου βοήθειας για να μεταφέρετε αρχεία σε υποστηριζόμενα eReader.

Συνεχίστε τη σειρά

Περισσότερα από τον χρήστη Johannes Moser

Παρόμοια ebook