Es gibt ein Teilgebiet der VerteidigungsÃļkonomie, das als Kriegsfinanzierung bekannt ist. Es ist die wirtschaftliche Basis eines Militärs, die seine Macht bestimmt, und ohne diese finanzielle UnterstÃŧtzung werden Soldaten nicht bezahlt, Waffen und AusrÃŧstung nicht hergestellt und Lebensmittel nicht gekauft. Vor diesem Hintergrund erfordert der Sieg in einem Krieg nicht nur Erfolge auf dem Schlachtfeld, sondern auch die Erlangung wirtschaftlicher Dominanz und die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stabilität innerhalb eines Staates. Der Begriff âKriegsfinanzierungâ bezieht sich auf eine breite Palette von Finanzprogrammen, einschlieÃlich fiskalischer und monetärer MaÃnahmen, die umgesetzt werden, um die mit einem Krieg verbundenen hohen Ausgaben zu decken.
Ihr Nutzen
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Kriegsfinanzierung
Kapitel 2: Steuern
Kapitel 3: Staatsanleihen
Kapitel 4: Fiskalpolitik
Kapitel 5: Fiskalmultiplikator
Kapitel 6: Defizitausgaben
Kapitel 7: Ãffentliche Finanzen
Kapitel 8: Staatshaushaltssaldo
Kapitel 9: Schulden der Entwicklungsländer
Kapitel 10: Staatsschulden
(II) Antworten auf die wichtigsten Fragen der Ãffentlichkeit zur Kriegsfinanzierung.
An wen sich dieses Buch richtet fÃŧr
Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und alle, die Ãŧber grundlegende Kenntnisse oder Informationen zu jeglicher Art der Kriegsfinanzierung hinausgehen mÃļchten.