Schicksal spielen: Wie verschwörungsideologische Weltbilder den Zufall tilgen

· Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
Ebook
15
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Kursbuch 213 wirbt für den Zufall: Die Welt, in der wir leben, ist von vielen Zufällen ebenso geprägt wie von Wahrscheinlichkeiten und Pfadabhängigkeiten. Im Gegensatz dazu stehen geschlossene Weltbilder und Denkräume, in denen alles vorbestimmt ist und einen Sinn hat. Abweichungsmöglichkeiten verschwinden, der Zufall soll möglichst eliminiert werden. Die Beiträge lesen sich als eine Rehabilitierung des Zufalls, sie betonen die Potenziale des Zufalls, auch wenn sie sich darin einig sind, dass nicht alles dem Zufall unterliegt. Verschwörungstheorien bspw. halten den Zufall nicht aus. Sie finden Antworten und bauen wackelige Brücken, bis auch die letzte Wissenslücke überwunden ist. In dem Kursbuch-Beitrag "Schicksal spielen" beschreibt die Publizistin Katharina Nocun eindrücklich, wie Impfgegner, QAnon & Co. gegen den empfundenen Kontrollverlust ankämpfen. Dabei entwickeln die "Eingeweihten" Hollywood-Plots und biblische Epik – und halten so eigentlich nur die eigene Machtlosigkeit zurück.

About the author

Katharina Nocun, geb. 1986, ist Publizistin und setzt sich vor allem mit dem Spannungsfeld Digitalisierung und Demokratie auseinander. Zuletzt erschien "Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik."

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.