Humanistische Psychoanalyse

· Open Publishing Rights GmbH
E-bok
104
Sidor
Kvalificerad
Betyg och recensioner verifieras inte  LÀs mer

Om den hÀr e-boken

Der Band "Humanistische Psychoanalyse" enthĂ€lt BeitrĂ€ge, die Erich Fromm in einer Zeitspanne von 50 Jahren verfasst hat. Sie stellen eine wichtige ErgĂ€nzung zu den Hauptschriften von Fromms humanistischer Psychoanalyse dar. Highlights der Sammlung sind sicher die BeitrĂ€ge "Zum GefĂŒhl der Ohnmacht", "Psychoanalyse als Wissenschaft" und "Humanismus und Psychoanalyse". Im letztgenannten Beitrag begrĂŒndet Fromm, warum fĂŒr ihn (wie schon fĂŒr Freud) die Psychoanalyse in einem humanistischen Denken grĂŒndet. Andere BeitrĂ€ge beschĂ€ftigen sich mit dem Ödipuskomplex und dem VerstĂ€ndnis des Ödipusmythos; an ihnen lĂ€sst sich nachvollziehen, warum Fromm die Freudsche Libidotheorie kritisierte und schließlich einen eigenen sozial-psychoanalytischen Ansatz entwickelte. Aus dem Inhalt – Dauernde Nachwirkung eines Erziehungsfehlers – Ödipus in Innsbruck – Zum GefĂŒhl der Ohnmacht – Die Sozialphilosophie der „Willenstherapie“ Otto Ranks – Individuelle und gesellschaftliche UrsprĂŒnge der Neurose – Einleitung in P. Mullahy „Oedipus. Myth and Complex“ – Das Wesen der TrĂ€ume – Anmerkungen zum Problem der Freien Assoziation – Psychoanalyse als Wissenschaft – C. G. Jung: Prophet des Unbewussten. Zu „Erinnerungen, TrĂ€ume, Gedanken“ von C. G. Jung – Humanismus und Psychoanalyse – Der Ödipuskomplex. Bemerkungen zum „Fall des kleinen Hans“ – Vorwort in B. Luban-Plozza „Praxis der Balint-Gruppen“

Om författaren

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen Ă€hnlich denken, fĂŒhlen und handeln lĂ€sst. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritĂ€ren Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten „Frankfurter Schule“ um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch „Die Furcht vor der Freiheit“ weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch „Die Kunst des Liebens“ schrieb, sondern auch das Buch „Wege aus einer kranken Gesellschaft“. Immer stĂ€rker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch „Haben oder Sein“. In ihm resĂŒmierte Fromm seine Erkenntnisse ĂŒber die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. MĂ€rz 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

Rainer Funk (geb. 1943) promovierte ĂŒber die Sozialpsychologie und Ethik Erich Fromms und war von 1974 an Fromms letzter Assistent. Fromm vererbte dem praktizierenden Psychoanalytiker Funk seine Bibliothek und seinen wissenschaftlichen Nachlass. Diese sind jetzt im Erich Fromm Institut TĂŒbingen untergebracht, siehe www.erich-fromm.de. DarĂŒber hinaus bestimmte er Funk testamentarisch zu seinem Rechteverwalter. 1980/1981 gab Funk eine zehnbĂ€ndige, 1999 eine zwölfbĂ€ndige „Erich Fromm Gesamtausgabe“ heraus. Die Texte dieser Gesamtausgabe liegen auch der von Funk mit editorischen Hinweisen versehenen „Edition Erich Fromm“ als E-Book zugrunde.

BetygsÀtt e-boken

BerÀtta vad du tycker.

LĂ€sinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto sÄ att du kan lÀsa online eller offline var du Àn befinner dig.
Laptops och stationÀra datorer
Du kan lyssna pÄ ljudböcker som du har köpt pÄ Google Play via webblÀsaren pÄ datorn.
LĂ€splattor och andra enheter
Om du vill lÀsa boken pÄ enheter med e-blÀck, till exempel Kobo-lÀsplattor, mÄste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjÀlpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel lÀsplatta.