How the Country House Became English

· Reaktion Books
E-Book
392
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The story of how the country house, historically a site of violent disruption, came to symbolize English stability during the eighteenth century.

Country houses are quintessentially English, not only architecturally but also in that they embody national values of continuity and insularity. The English country house, however, has more often been the site of violent disruption than continuous peace. So how is it that the country how came to represent an uncomplicated, nostalgic vision of English history? This book explores the evolution of the country house, beginning with the Reformation and Civil War, and shows how the political events of the eighteenth century, which culminated in the reaction against the French Revolution, led to country houses being recast as symbols of England’s political stability.

Autoren-Profil

Stephanie Barczewski is professor of modern British history and the Carol K. Brown Scholar in the Humanities at Clemson University. Her books include Country Houses and the British Empire, 1700–1930.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.