Der Boom 1948–1973: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa

· Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin Book 64 · Springer-Verlag
Ebook
248
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Austrocknete und ElWartungen an Offentliche soziale Sicherungen entstehen lie6, die an die Grenzen der Finanzierbarkeit und der Leistungsfibigkeit von Biirokra tien stie6en. In den Prosperititsjahren wurde auch die Bildungskrise erzeugt, eine iiber die Aufnabmefibigkeiten des Marktes hinausgeschossene Expansion des Hochschulsektors, die in den Universititsabsolventen iibersteigerte ElWartungen an Berufschancen weckte und in eine rasch steigende Akademikerarbeitslosigkeit hineinfiihrte. Burkart Lutz hat auf eine weitere negative Auswirkung der Prospe rititsjahre aufmerksam gemacht: Der traditioneUe, familienwirtschaftliche und nicht lohnorientierte Sektor der europiiischen Wirtschaften wurde wiihrend der Prosperitiitsjahre aufgesaugt, womit eine Wirtschaftsweise verschwand, die in friiheren Prosperi tits- und Depressionsjabren als Reservoir fiir wirtschaftliche Erholung und als Polster fiir wirtschaftlichen Niedergang gedient hatte. Eine weitere folgenschwere Konsequenz des Booms: Die Erfabrungen dieser Prospe rititsjabre, vor aHem der inflationiiren Spiitphase des Booms, haben die wirt schaftswissenschaftliche Konjunkturtheorie in eine tiefe Krise gestiirzt, die opti mistische Hoffnung auf eine theoriebegriindete Steuerharkeit der Konjunktur zer stort - eine Krise von der sich die Wirtschaftswissenschaften bis heute nicht er holt haben. Schlie61ich eine direkt nach dem Boom besonders viel diskutierte, krisenhafte Folge: Wie schon friihere Boomperioden fiihrte auch diese Prosperi titszeit in ihrer Endphase zu iiberhOhten sozialen und wirtschaftlichen ElWartun gen, zu einer zunehmenden Inflexibilitit der politischen Strukturen und Entschei dungstriiger und daher notwendigelWeise in eine Wirtschaftskrise.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.