Hier gezeigt werden; fUr die Nachkriegsschwankungen tauscht der iiblicherweise verwendete, ungeeignete MaBstab der Wachstumsrate aber das Gegenteil vor, doch wird Abschnitt 5. 2 diese Asymmetrie im Detail herausarbeiten. Von der aui3eren Erscheinungsform her ist die deutliche Unterscheidung von klassischen und Wachstumsschwankungen wahrscheinlich iibertrieben. Die genau ere Untersuchung in Abschnitt 7. 1 wird auch zeigen, daB sich an den wichtigsten Ursachen der Konjunkturwellen wenig geandert hat. Kraftige Ausschlage sind zwar weniger wahrscheinlich und damit auch seltener geworden, sie sind aber nicht unmoglich. 1m weiteren Text dieses Buches wird daher der Begriff Konjunktur schwankung fUr beide Phanomene verwendet; der BegriffKonjunkturzyklus wird in der Regel auf die theoretische Abstraktion beschrankt, da er eine Automatik andeu tet, die es wohl auch im 19. lahrhundert nur in Ansatzen gegeben hat. 3. Was uns die Lehrbiicher bieten: Die Theorie des "klassischen" Konjunktur zyklus To define depression we must also define prosperity, for the two are correlated concepts, since each is the negative of the other. G. Haberler, 1937 Obwohl es - nach Kapitel2 - also auch im 19. Jahrhundert wahrscheinlich keine symmetrischen, sinusfOrmigen, siebenjahrigen Konjunkturschwankungen mit in hiirenter Z yklik als kausaler Erkliirung gab, priigt diese theoretische Abstraktion die Vorstellungen iiber die Konjunkturschwankungen bis auf den heutigen Tag. Die klassische Theorie muG daher kurz dargestellt werden, um dann im niichsten und in den folgenden Kapiteln die Punkte genauer ausftihren zu kannen, in denen die klassische Beschreibung oder Erkliirung entweder unzureichend oder falsch ist. Die Konjunkturtheorie ist eigentlich noch sehr jung.