Steven Pinker, geboren 1954, studierte Psychologie in Montreal und an der Harvard University. 20 Jahre lang lehrte er am Department of Brain and Cognitive Science am MIT in Boston und ist seit 2003 Professor fÞr Psychologie an der Harvard University. Seine Forschungen beschÃĪftigen sich mit Sprache und Denken, daneben schreibt er regelmÃĪÃig u.a. fÞr die ÂŧNew York TimesÂŦ und den ÂŧGuardianÂŦ. Er war ÂŧHumanist of the Year 2006ÂŦ, das Magazin ÂŧProspectÂŦ zÃĪhlte ihn zu den ÂŧTop 100 Ãķffentlichen IntellektuellenÂŦ, das Magazin ÂŧForeign Policy's zu den Âŧ100 globalen IntellektuellenÂŦ und das ÂŧTime MagazineÂŦ zu den Âŧ100 einflussreichsten Menschen in der heutigen WeltÂŦ. Im S. Fischer Verlag ist die viel diskutierte Studie ÂŧGewalt. Eine neue Geschichte der MenschheitÂŦ (2011) erschienen, auÃerdem ÂŧWie das Denken im Kopf entstehtÂŦ (2011), ÂŧDer Stoff, aus dem das Denken istÂŦ (2014) sowie ÂŧDas unbeschriebenen Blatt. Die moderne Leugnung der menschlichen NaturÂŦ (2017).
Sein Werk ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden.
Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjÃĪhriger Ãbersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er BÞcher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche Þbertragen.