Gegen das Abiturientenexamen: Text

· S. Fischer Verlag
Ebook
8
pagine
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Mit entschiedenen Worten positioniert sich Thomas Mann hier in der Debatte um die Abschaffung des Abiturs, die 1917 wieder einmal aktuell geworden war: Die Prüfung verlange es von den Abiturienten, sich »unter Anwendung schlafvertreibender Mittel [...] als schlafwandelnde Enzyklopädien« zu erweisen – und das in einem Alter, in dem viele zunächst noch mehr einem »träumerische[n] Faulpelz« glichen, anstatt sich mit Freuden in die Prüfungsvorbereitung zu stürzen. Mann selbst hatte die Schule ohne Abitur verlassen, was seinen Äußerungen eine zusätzliche Dimension verleiht. Seine eigenen, eher negativ geprägten schulischen Erfahrungen flossen beispielsweise auch in ein entsprechendes Kapitel der ›Buddenbrooks‹ ein. Der Beitrag bildete das Schlusswort zu einer Sonderseite des Berliner Tageblatts vom 25. Dezember 1917.

Informazioni sull'autore

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.