Fremde Sprachen im literarischen Original – Translatorische Herausforderungen: Gezeigt an Villette von Charlotte Brontë

· Frank & Timme GmbH
Rafbók
188
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Mehrsprachigkeit als Ausdruck von Sprachkontakt ist ein klassisches literarisches Stilmittel. Eines von vielen Beispielen dafür ist Charlotte Brontës Roman Villette (1853). Im englischen Originaltext finden sich unzählige französischsprachige Elemente. Die Translationswissenschaft hat das Phänomen fremdsprachiger Passagen im Ausgangstext bislang kaum erforscht. Hanna Reininger untersucht nun Rolle und Bedeutung fremder Sprachen in Brontës literarischem Original. Darüber hinaus analysiert und bewertet sie den Umgang damit in zwei ausgewählten Übersetzungen – eine davon ins Deutsche, die andere ins Französische. Der Sonderfall der im Ausgangstext enthaltenen zielsprachlichen Elemente steht dabei im Mittelpunkt. Reiningers Ergebnisse überraschen und regen dazu an, die gängige Übersetzungsstrategie der Kursivsetzung kritisch zu hinterfragen. Die Autorin diskutiert alternative Strategien, die eine im Sinne des Lesepublikums adäquatere Lösung des Problems versprechen.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.