Fjodor Michailowitsch Dostojewski (11. November 1821 in Moskau; â 9. Februar 1881 in Sankt Petersburg) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und SÞhne, Der Idiot, Die DÃĪmonen und Die BrÞder Karamasow, entstanden jedoch erst in den 1860er und 1870er Jahren. Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und ErzÃĪhlungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen VerhÃĪltnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, ZwÃĪngen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespÞrt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur. Fast sein gesamtes Romanwerk erschien in Form von Feuilletonromanen und weist darum die fÞr dieses Genre typischen kurzen SpannungsbÃķgen auf, wodurch es trotz seiner Vielschichtigkeit und KomplexitÃĪt selbst fÞr unerfahrene Leser leicht zugÃĪnglich ist. Seine BÞcher wurden in mehr als 170 Sprachen Þbersetzt. (aus wikipedia.de)