Erich Fromm Gesamtausgabe: herausgegeben von Rainer Funk

· Open Publishing Rights GmbH
3,0
2 resensies
E-boek
5167
Bladsye
Geskik
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete

Meer oor hierdie e-boek

Alle 250 Bücher und Artikel in deutscher Sprache: was bisher nur in einer zwölfbändigen Druckausgabe oder in 157 einzelnen E-Books zugänglich war, enthält diese Gesamtausgabe in einem einzigen E-Book. Leichter und direkter gibt es derzeit keinen Zugang zum Gesamtwerk des großen Psychoanalytikers, Sozialpsychologen und Humanisten Erich Fromm (1900-1980). Sämtliche Titel sind mit Anmerkungen des Herausgebers versehen. Diese geben Auskunft über die Entstehung, den Inhalt und die Bedeutung, die eine Schrift innerhalb des Gesamtwerks und hinsichtlich ihrer Wirkungsgeschichte hat. Auch weisen sie auf wichtige Literatur hin, die von anderen zu Themen und Büchern Fromms verfasst wurde. Die Vorteile einer elektronischen Gesamtausgabe werden umfassend genutzt: So ermöglichen zahlreiche Querverweise einen schnellen und direkten Zugang zu kontextrelevanten Stellen im Werk Fromms. Auch kann im gesamten Werk nach Namen und Begriffen gesucht werden. Um die E-Book-Gesamtausgabe auch wissenschaftlich nutzen zu können, wurden die Seitenwechsel der gedruckten, zwölfbändigen Gesamtausgabe im Text jeweils vermerkt. Damit lassen sich Texte und Zitate seitengenau nachweisen. Rainer Funk, der Herausgeber dieser Gesamtausgabe hat als Erich Fromms Nachlass- und Rechteverwalter bereits 1980 und 1999 die gedruckte Gesamtausgabe herausgegeben.

Graderings en resensies

3,0
2 resensies

Meer oor die skrywer

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten „Frankfurter Schule“ um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch „Die Furcht vor der Freiheit“ weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch „Die Kunst des Liebens“ schrieb, sondern auch das Buch „Wege aus einer kranken Gesellschaft“. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch „Haben oder Sein“. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

Rainer Funk (geb. 1943) promovierte über die Sozialpsychologie und Ethik Erich Fromms und war von 1974 an Fromms letzter Assistent. Fromm vererbte dem praktizierenden Psychoanalytiker Funk seine Bibliothek und seinen wissenschaftlichen Nachlass. Diese sind jetzt im Erich Fromm Institut Tübingen untergebracht, siehe www.erich-fromm.de. Darüber hinaus bestimmte er Funk testamentarisch zu seinem Rechteverwalter. 1980/1981 gab Funk eine zehnbändige, 1999 eine zwölfbändige „Erich Fromm Gesamtausgabe“ heraus. Die Texte dieser Gesamtausgabe liegen auch der von Funk mit editorischen Hinweisen versehenen „Edition Erich Fromm“ als E-Book zugrunde.

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.