Philologie der Weltliteratur: Sechs Versuche über Stil und Wirklichkeitswahrnehmung

· S. Fischer Verlag
Ebook
96
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Auerbachs Kenntnis der europäischen Literaturen, ihrer Geschichte und Wechselbeziehungen war immens – gerade darum aber vermochte er auch an unscheinbaren formalen und stilistischen Details übergreifende Zusammenhänge zu entfalten, die ideologische Frontlinien ebenso einschließen wie spezifische Erwartungshaltungen des Publikums. Seine auch sprachlich eleganten Arbeiten zeigen, was Philologie vermag, wenn sie ihre fachwissenschaftlichen Begrenzungen sprengt. Dabei war jedoch Auerbach kein Verfechter großer theoretischer Entwürfe, sondern ein Meister der unpolemischen, gleichsam lautlosen und diskreten Erkenntnisarbeit, die sich erst im Kopf des Lesers vollendet.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

About the author

Erich Auerbach, geboren 1892 in Berlin, gestorben 1957 in Wallingford (Conn.), war Professor für Romanistik in Marburg, Istanbul, am Pennsylvania State College und an der Yale University, New Haven. Wichtige Werke: ›Dante als Dichter der irdischen Welt‹ (1929), ›Das französische Publikum des 17. Jahrhunderts‹ (1933), ›Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur‹ (1946). Daneben übertrug Auerbach Werke von Dante, Petrarca und Vico ins Deutsche.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.