Ein Nachwort: Text

· S. Fischer Verlag
El. knyga
11
Puslapiai
Tinkama
Įvertinimai ir apžvalgos nepatvirtinti. Sužinokite daugiau

Apie šią el. knygą

Der Anlass des Textes war ein Rechtsstreit um einen Roman des Heimatschriftstellers Johannes Dose, der in den Jahren 1905 und 1906 in Manns Geburtsstadt Lübeck ausgetragen wurde. Thomas Mann wurde unwillentlich in diese Affäre hineingezogen, als sich der Angeklagte auf ihn bezog und ihn gar als Entlastungszeugen berufen lassen wollte. Insbesondere erboste Mann, dass der Anwalt des Klägers ihn selbst verächtlich in die Nähe des Leutnants Bilse gestellt hatte, der mit seinem in literarischer Hinsicht bedeutungslosen, dafür aber inhaltlich brisanten Roman ›Aus einer kleinen Garnison. Ein militärisches Zeitbild‹ wenige Jahre zuvor einen Skandal ausgelöst hatte. Der Text ›Ein Nachwort‹ erschien bereits am 7. November 1905, nur kurze Zeit nach der besagten Gerichtsverhandlung, in den Lübeckischen Anzeigen und eine Woche später in einer gekürzten Version erstaunlicherweise auch in der Augsburger und Münchner Allgemeinen Zeitung. Thomas Mann setzte sich in den Wochen darauf noch differenzierter mit der Angelegenheit auseinander, woraus sein poetologisch bedeutender Text ›Bilse und ich‹ entstand.
Für seine Auffassung, ein Schriftsteller, der künstlerisch tätig sei, dürfe selbstverständlich reale und gegebenenfalls wiedererkennbare Personen zur Vorlage für seine Romanfiguren nehmen, musste Thomas Mann sich seit dem Erscheinen der ›Buddenbrooks‹ wiederholt rechtfertigen.

Apie autorių

Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Įvertinti šią el. knygą

Pasidalykite savo nuomone.

Skaitymo informacija

Išmanieji telefonai ir planšetiniai kompiuteriai
Įdiekite „Google Play“ knygų programą, skirtą „Android“ ir „iPad“ / „iPhone“. Ji automatiškai susinchronizuojama su paskyra ir jūs galite skaityti tiek prisijungę, tiek neprisijungę, kad ir kur būtumėte.
Nešiojamieji ir staliniai kompiuteriai
Galite klausyti garsinių knygų, įsigytų sistemoje „Google Play“ naudojant kompiuterio žiniatinklio naršyklę.
El. knygų skaitytuvai ir kiti įrenginiai
Jei norite skaityti el. skaitytuvuose, pvz., „Kobo eReader“, turite atsisiųsti failą ir perkelti jį į įrenginį. Kad perkeltumėte failus į palaikomus el. skaitytuvus, vadovaukitės išsamiomis pagalbos centro instrukcijomis.