ยปHandelt es sich bei dem Universalismus, dessen die Insel-Bibliothek ein Zeugnis ist, nicht vielleicht um schรถne Reste und Trรผmmer eines groรen seelischen Einheitsbaues [...]ยซ, die nun nach langer Zeit ยปwieder zu Tage gefรถrdert werden?ยซ Mit dem Thema des kosmopolitischen Deutschtums beschรคftigte sich Thomas Mann in den Jahren ab 1920 wiederholt. Wohl auf eine Bitte der Mรผnchner Neuesten Nachrichten hin verfasste er fรผr die Weihnachtsausgabe 1920 diese Besprechung zu drei neuen Buchreihen des Leipziger Insel Verlags. Unter dem Oberbegriff โบEditiones insulaeโน wurden dort im Rahmen der Bibliotheca mundi sowie der Reihen Libri librorum und Pandora Werke der Weltliteratur neu aufgelegt. Mann, der sich immer wieder gerne zu neuen Buchausgaben und Editionen รคuรerte, nahm die Besprechung 1922 in seinen Essayband โบReden und Aufsรคtzeโน auf.