ALLes in ALLem ... Dass sich das Universum ausdehnt, ist eine der ganz groรen Entdeckungen der Menschheit. Daraus folgt, dass es einen Ursprung gegeben haben muss, in dem die gesamte Materie auf einen winzigen Punkt konzentriert war. Doch wann und wo hat dieser Urknall stattgefunden? Wie groร ist das Weltall? Wie ist die Sonne entstanden? Haben sich die Planeten ebenfalls zur gleichen Zeit wie die Sonne gebildet? Wir kรถnnen nur etwa fรผnf Prozent des Universums beobachten, woraus bestehen die restlichen 95 Prozent? Gibt es auรerirdisches Leben? Finden wir Spuren vielleicht sogar in unserem Sonnensystem? Die Astronomie ist eine Wissenschaft, die im Gegensatz zu den anderen Naturwissenschaften keine Experimente im klassischen Sinn machen kann. Wir kรถnnen nicht in andere Galaxien fliegen und dort Sterne untersuchen. Die einzige uns zugรคngliche Information von Sternen, Galaxien und anderen Himmelskรถrpern ist deren Licht. Der bekannte Grazer Astronomie-Professor Arnold Hanslmeier zeigt, wie man durch einfache Beobachtungen Aussagen รผber ferne Sterne und Galaxien machen kann und erklรคrt erklรคrt die Dimensionen des Weltalls einfach und klar, um die zugrundeliegenden Theorien dem interessierten Publikum nรคherzubringen. - 100 schwierige Fragen einfach beantwortet - Praktische Tipps zur eigenen Himmelsbeobachtung - Neueste Erkenntnisse