Die maskierte Stadt: Roman

· Die Bibliothekare Buch 2 · BASTEI LÜBBE
4,6
8 Rezensionen
E-Book
464
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Irene Winters ist Agentin der unsichtbaren Bibliothek, die jenseits von Raum und Zeit als Tor zwischen den Welten existiert. Sie hat gerade auf einer zwielichtigen Auktion ein seltenes Buch erworben, als sie und ihr Assistent Kai überfallen werden. Zu spät erkennt Irene, dass es nicht um das Buch, sondern um Kai geht. Er wird entführt, ohne dass Irene es verhindern kann. Die Spur der Verbrecher führt in ein dunkles Venedig des immerwährenden Karnevals. Ein Ort der Masken und Geheimnisse. Und des Todes ...

SPANNEND WIE BEN AARONOVITCH, ORIGINELL WIE JASPER FFORDE UND RAFFINIERT WIE KAI MEYER

Bewertungen und Rezensionen

4,6
8 Rezensionen
Martina Suhr
15. Jänner 2018
Gesamteindruck: Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen und neugierig gemacht. Sehr elegant und schlicht, dennoch passend und unglaublich gelungen. Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist sehr detailreich und unglaublich bildlich. Sie beschreibt die Situationen sehr detailgetrau und zieht ihre Leser damit direkt in die Geschichte. Man hat das Gefühl, ein Teil der Story zu werden und sieht jedes noch so kleine Detail vor seinem inneren Auge. Die Sprache ist angenehm und passt sehr gut zu einer Protagonistin mittleren Alters. Ich finde auch, dass sich Irenes Wesen im Schreibstil der Autorin sehr gut widerspiegelt. Mir hat gefallen, dass Besonderheiten und die Sprache fett hervorgehoben waren, so konnte man optisch direkt ausmachen, was wichtig ist und wo sich etwas ändert. Plot & Charaktere: Eine Detektivgeschichte, aber nicht irgendeine … Es gibt Drachen, Elfen und verschiedene Welten, durch die die Bibliothekarin Irene reisen kann, um ihre Aufträge für die Bibliothek zu erfüllen. Ich mag Irene und ihre beherrschte Art – Respekt, ich hätte sicher das ein oder andere Mal nicht so überlegt und emotionsbeherrscht gehandelt. Die Handlung ist spannend, geheimnisvoll und sehr verworren. Wer mit wem, wer gegen wen und dauernd die Frage, wem kann Irene vertrauen. Alle Figuren und Handlungsstränge sind sehr gut ausgearbeitet und werden unglaublich lebendig dargestellt. Wie bereits erwähnt, ist die Autorin sehr detailliert in ihrer Beschreibung, was die Szenerie und auch ihre Akteure sehr plastisch erscheinen lässt. Stärken & Schwächen: Die größte Stärke dieses Romans war für mich persönlich die größte Schwäche. Die extreme Detailliebe, vielleicht an manchen Stellen auch Detailversessenheit der Autorin hat mich das ein oder andere Mal etwas zum Verzweifeln gebracht. Die Geschichte ist toll, ihre Figuren undgewöhnlich und anders, aber für mich persönlich hätte die Handlung etwas gestrafft werden können. Ich liebe es, wenn mir jemand Bilder in den Kopf malt, aber wenn es zu viel wird, leidet die Dynamik, dann wird es ein wenig langatmig, zäh. Ich hatte mich so auf diese Geschichte gefreut, denn eigentlich entspricht sie so komplett dem, was ich gerne lese. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich die Vorgeschichte nicht kannte, was ich aber nicht glaube, denn man wird sehr gut in die Situation eingeführt und bekommt alle nötigen Informationen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Zu Beginn gibt es sogar eine kurze Übersicht über die Aufgaben der Bibliothek und die besonderen Wesenszüge der Elfen und Drachen. Mein Fazit: Eine tolle Geschichte und Idee, die in ihrer Umsetzung leider ein wenig langatmig war. Es ist spannend und man fiebert mit, doch an einigen Stellen ging mir die Lust aus und ich habe eine Pause gebraucht. Ich glaube, diese Geschichte braucht Leser, die es lieben richtig tief in eine Geschichte einzutauchen, jedes Detail mitzuerleben. Definitiv richtig für den anspruchsvollen Leser.
War das hilfreich für dich?
Mandy Fischer
28. Jänner 2018
"Die maskierte Stadt" ist der zweite Teil von Genevieve Cogmans Reihe über die "Bibliothek". Der erste Teil ist "Die unsichtbare Bibliothek". Außerdem sind die Teile "Die flammende Welt" und "Das dunkle Archiv" erschienen. In der Geschichte geht es um Irene, eine Agenten der "Bibliothek", welche einen Auftrag ausfüllen soll und dabei zusammen mit ihrem Assistenten Kai überfallen wird. Dieser wird entführt und Irene versucht fieberhaft herauszufinden, wer ihn entführt hat und warum. Ich bin mit diesem zweiten Teil jetzt in die Geschichte und Welt von Irene eingestiegen und habe zuvor nur eine Leseprobe des ersten Teils gelesen. Ich finde die Geschichte und vor allem die Welt der "unsichtbaren Bibliothek" ganz wundervoll. Es ist eine völlig neue Interpretation der Bedeutung von Büchern in der Welt und der "Bibliothek" und der "Sprache" im Allgemeinen. Das ist wirklich sehr besonders und toll zu Lesen. Auch der Einstieg war nicht schwer, da die Geschichte am Anfang nicht zu anstrengend und spannend war, als dass man überfordert gewesen wäre. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen und ist wunderbar beschreibend, sodass man das Gefühl hat, fast schon einen Film zu sehen. Das Cover ist meiner Meinung nach einfach wunderschön! Das auf Alt gemachte, die Stadtkarte im Hintergrund, einfach toll! Immer wieder ein schöner Anblick, weshalb mir die Reihe sowieso bereits ins Auge gefallen ist. Alles in allem ist es ein wirklich wunderschöner Fantasy-Roman, der durch und durch meine Empfehlung verdient hat! Spannung, Humor, tolle Charaktere und einige neue Interpretationen. In dieser Geschichte ist alles vereint, weshalb ich mich freue auch die weiteren Bücher bald zu lesen!
War das hilfreich für dich?
Korbinian Aschenbrenner
30. August 2017
Super Buch! Spannend und Wahnsinnig gut geschrieben eine tolle Geschichte für jeden der mal weg vom Alltagsstress und in eine fantastische Geschichte eintauchen möchte. Ich kann dieses Buch jeden weiterempfehlen der darüber nachdenkt es zu lesen.
War das hilfreich für dich?

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.