Die Vierhundert Pforzheimer: Entstehung, Popularisierung und Dekonstruktion einer Heldenlegende

· Wallstein Verlag
I-Ebook
143
Amakhasi
Kufanelekile
Izilinganiso nezibuyekezo aziqinisekisiwe  Funda Kabanzi

Mayelana nale ebook

2022 jährt sich zum vierhundertsten Mal die Geburt eines deutschlandweit in allen Medien gefeierten Heldenkollektivs: die vierhundert Pforzheimer Bürger. Der Opfertod der vierhundert Pforzheimer Bürger, die 1622 in der Schlacht bei Wimpfen im Dreißigjährigen Krieg den Rückzug ihres geschlagenen Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach deckten, war bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiges Datum im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Das bürgerliche Heldenkollektiv wurde im 18. und 19. Jahrhundert deutschlandweit in Dramen, politischen Reden, Gedichten, Erzählungen und bildkünstlerischen Werken zum frühen Kronzeugen eines Verfassungspatriotismus stilisiert, bevor es in der Moderne als Fiktion entlarvt wurde. Abgesehen von einigen noch heute prominenten Autoren wie Ernst Ludwig Posselt und Georg Büchner sind die meisten literarischen und bildkünstlerischen Zeugnisse inzwischen weitgehend vergessen. Dennoch ermöglicht die Rekonstruktion, dichte Beschreibung und Deutung des Heldenkollektivs unabhängig von seinem historischen Wahrheitsgehalt genaue Einblicke in Genese, Funktion und Dekonstruktion einer Heldenlegende, die weit über die regionalen Aspekte hinausgeht. Somit liefert die Fallstudie einen wichtigen Beitrag zur Heldenforschung.

Mayelana nomlobi

Achim Aurnhammer, geb. 1952, war nach seinem Studium der Germanistik, Geschichte und Italianistik in Heidelberg und Florenz als Hochschullehrer in Heidelberg und Berlin tätig, bevor er 1992 als Ordinarius für Neuere deutsche Literaturgeschichte an die Universität Freiburg berufen wurde, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2020 lehrte. Zu seinen Veröffentlichungen zählen sechzehn Monographien, ca. 40 Herausgeberschaften und 150 Aufsätze. Zu seinen wichtigsten Forschungsgebieten zählen die Motivgeschichte, die Frühe Neuzeit, Deutsch-italienische Literaturbeziehungen und die Klassische Moderne. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit Heroisierungsprozessen und Aspekten einer komparativen Heroik. Aurnhammer ist Mitherausgeber der Buchreihen Frühe Neuzeit, Klassische Moderne, Bibliothek des Literarischen Vereins Stuttgart. Seit 2013 ist er Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.