Eleanor Catton lässt in ihrem neuen Roman Welten aufeinanderprallen und greift gekonnt die Themen unserer Zeit auf. Mit Witz, filmreifem Plot und einem furiosen Finale legt die Booker-Preisträgerin einen Roman vor, der die Wucht der groÃen Shakespeare- Dramen mit einem feinem GespÃŧr fÃŧr die gesellschaftlichen Verwerfungen der Gegenwart vereint.
Eleanor Catton erhielt 2013 fÃŧr ihren Roman ÂģDie GestirneÂĢ den renommierten Booker-Preis. Zuvor erschien ihr Roman ÂģAnatomie des ErwachensÂĢ. Als Drehbuchautorin adaptierte sie ÂģDie GestirneÂĢ als TV-Serie und Jane Austens ÂģEmmaÂĢ als Kinofilm. Geboren in Kanada und aufgewachsen in Neuseeland, lebt sie nun in Cambridge, England.
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem "Zuger Ãbersetzer-Stipendium", 2001 mit dem "Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis" und 2015 mit dem Ãbersetzerpreis der Stadt MÃŧnchen ausgezeichnet. Sie ist die Ãbersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk.