Der Sommer mit Ellen: Roman

· BASTEI LÜBBE
4,0
1 Rezension
E-Book
335
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Ein verschwundenes Mädchen und schweigsame Dorfbewohner - dunkle Abgründe in der dänischen Provinz

Als Jakob einen überraschenden Anruf erhält, weiß er, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss: Denn er soll nach Ostjütland kommen, auf die Farm seiner beiden betagten Onkel, um ihnen bei der Suche nach einer gewissen Ellen zu helfen. Jakob war nicht mehr auf dieser Farm, seitdem er als Teenager einen ganzen Sommer dort verbrachte. Seinen Sommer mit Ellen. Den er immer vergessen wollte. Und dessen tragische Geschehnisse ihn jetzt, vierzig Jahre später, wieder einholen.

Nominiert für den DR Romanprisen als bester dänischer Roman 2018

"Wundervoll geschrieben - man atmet förmlich die frische Luft und streicht mit den Fingerspitzen über die Gräser" National Public Radio, USA

"Agnete Friis ist eine brillante Erzählerin, deren Roman von Anfang bis Ende eine vibrierende Atmosphäre versprüht" Jury-Urteil des DR Romanprisen

Bewertungen und Rezensionen

4,0
1 Rezension
Missy Mesmerized (miss mesmerized)
2. Mai 2020
Vierzig Jahre ist es her, dass Jakob Errbo den Sommer in Ostjütland auf dem Bauernhof seines Onkel Anton und dessen seltsamen Bruder Anders verbracht hat. Als Fünfzehnjähriger entdeckten er und sein Freund Sten die Mädchen, waren fasziniert von den Freigeistern der kleinen Kommune und bewunderten vor allem Ellen. Die ungewöhnliche Frau, die zur Kommune gehörte, aber dann bei den Onkeln einzog und so anders war als all die Mädchen, die sie kannten. Doch dann geschieht ein Mord im kleinen Ort und das Gleichgewicht der Bewohner gerät aus der Balance. Verdächtigungen, Vorurteile – nicht ist mehr wie zuvor und wird es auch nicht mehr sein. Jetzt, vier Dekaden danach, will Jakob für sich und die Onkel Gewissheit haben und Ellen wiederfinden, sie scheint der Schlüssel zur Antwort vieler Fragen zu sein. Agnete Friis verbindet in ihrem Roman unterschiedliche Genre zu einer ungewöhnlichen Geschichte. Diese ist ebenso Kriminalfall – ein Mädchen tot, eine junge Frau verschwunden – wie sie dem sozialen Realismus zugeordnet werden kann, schildert sie doch die harten Arbeits- und Lebensbedingungen der Landwirte in den 70er Jahren sehr eindringlich und ungeschönt, insbesondere die Dynamiken der Dorfgemeinschaft, als der Druck groß wird, sind leicht nachvollziehbar. Auf zwei Zeitebenen nähert man sich der Wahrheit, mit dem jungen Jakob erlebt man die Zeit 1978 durch die Augen des verliebten und verunsicherten Teenagers, in der Gegenwart begleitet man einen Mann, der gerade eine schmerzliche Trennung hinter sich hat und sich lange verdrängten Erlebnissen stellen muss. „Der Sommer mit Ellen“ ist kein Wohlfühlroman, ganz im Gegenteil, es liegt eine unangenehme, unbehagliche Grundstimmung über der Geschichte, ebenso wie Jakob sich in seiner Haut und auf dem Hof selten wohl fühlt, bleibt auch bei dem Leser eine gewisse Distanz, da man sich gar nicht zu nah herantrauen möchte. Eben dieses kaum zu fassende, aber doch störende Gefühl zeigt, wie gut es Friis gelingt, die Atmosphäre literarisch zu erschaffen und die unausgesprochenen Dissonanzen zwischen den Figuren spürbar zu machen. Sie bleiben zum Teil vage, was aber an Jakobs Alter liegen mag und gut zu seiner noch vorhandenen Naivität passt. Besonders stark wirkt jedoch das Entsetzen des Jungen, als er förmlich am eigenen Leib erlebt, wozu ein Mensch in der Lage ist und sich selbst nicht wiedererkennt. Die Journalistin und Autorin stand mit dem Roman 2018 auf der Shortlist für den dänischen Literaturpreis für den besten Roman des Jahres. Ohne Frage eine herausfordernde Erzählung, die in vielerlei Hinsicht viel Stoff zum Nachdenken liefert.
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Agnete Friis, geboren 1974 in Jütland, machte eine Ausbildung als Journalistin und veröffentlichte mehrere Romane, u.a. ist sie ein Teil des Autorenduos der erfolgreichen Krimireihe um Nina Borg. Der Sommer mit Ellen stand 2018 auf der Shortlist des DR Romanprisen für den besten dänischen Roman. Agnete Friis lebt in Kopenhagen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.