Β»Der LeopardΒ« gehΓΆrt schon bald nach seinem Erscheinen 1958 zur Weltliteratur. Inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, gelingt Giuseppe Tomasi di Lampedusa der grΓΆΓte Italienroman unserer Zeit und eine schillernde Hommage an das Europa des 19. Jahrhunderts. Mit melancholischer Ironie schildert er den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, FΓΌrst Salina. Der FΓΌrst sieht die alte Ordnung der italienischen Gesellschaft in Gefahr: Tancredi, sein Neffe und Ziehsohn, heiratet die verfΓΌhrerische, aber bΓΌrgerliche Angelica β das Ende der Feudalherrschaft kΓΌndigt sich an.
Β»Der LeopardΒ« hat bis heute nichts von seiner AktualitΓ€t verloren und zieht die Leser noch immer in seinen Bann. Ein moderner Klassiker und eine Glanzstunde der Literatur.
Β»Eine bestechende NeuΓΌbersetzungΒ« - Denis Scheck
PΓΌnktlich zum 60. Jahrestag der deutschen Erstausgabe liegt nun eine werkgetreue NeuΓΌbersetzung von Burkhart Kroeber vor.
Β»Lampedusas Roman ist wie ein verfΓΌhrerisch morbider ReisefΓΌhrer fΓΌr Sizilien, und fΓΌr seinen verzweifelten Glanz.Β« β The Guardian