Gudrun W
Das Cover hat bei mir schon beim ersten Ansehen voll ins Schwarze getroffen. Als ich es dann in Händen gehalten habe, war ich dann nochmal geflasht, denn nicht nur die Farbgebung und die Abbildung ist genial, nein, auch die Haptik passt einfach super dazu. Ich musste das Cover immer und immer wieder angucken. Es passt auch optimal zum Inhalt. Hier stimmen die Details. Die Infos über Gin komplettieren auf grau unterlegtem Papier immer wieder die Geschehnisse und hier spürt man, dass der Autor sich gerne und viel damit befasst ; D. Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite gepackt. Auch die eingeflochtenen Zitate sind prima. Hier wurde, genau wie beim Cover auch, auf kleinste Details geachtet. Der charmante Humor, der sich hervorragend ins Geschehen vermischt, hat mir viele Lachtränen und Lachfältchen beschert. So mag ich das. Genau meins. Die Spannung ist für mich genau richtig dosiert. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich eher auf leichtere Krimikost stehe und daher für mich die Spannung und die Umsetzung ideal sind. Ach ja, und etwas Liebelei kommt auch noch dazu. Genau in der richtigen Dosierung. Die Tiefgründigkeit kommt hier auch nicht zu kurz. Auch diese wird mit dem gut gesetzten Witz versehen und prima rübergebracht. Mein Fazit: klasse Mix
Michael Kirschenmann
Gin und Krimi Cocktail Der sehr schön aufgemachte Einband lädt sofort zum Lesen ein. Im Innenteil erwartet den Leser eine Karte der Region in Grossbritannien, in der dieser Roman hauptsächlich spielt. Mit seiner gut geschriebenen Kriminalroman, der sich flüssig liest, läßt uns Carsten Sebastian Henn, das momentane Kultgetränk völlig neu erleben. Was hat der Mord an einem Obdachlosen, mit dem Gin zu tun? Die Geschichte beginnt in Deutschlands Süden, im Kaiserstuhl. Dort erlebt Bene gerade sein Liebeswaterloo und versenkt zu allem Überfluss noch seinen Oldtimer. Bei der Neuausrichtung seines Lebens, fällt ihm eine Flasche Gin in die Hände. Eine Hinterlassenschaft seines Vaters. Sie wird sein Leben verändern, er will mehr über dieses Getränk erfahren. Über Freiburg führt ihn der Weg nach Grossbritannien. Eine kuriose Geschichte mit interessanten Charakteren nimmt ihren Lauf. In Cathys B&B in Plymoth kommt Bene fürs erste unter und beginnt mit seiner Recherche. Deutsche Tugenden und englischer Lebensstil treffen aufeinander. Eine unterhaltsame Geschichte mit kriminalistischen Hintergrund zieht den Leser in seinen Bann. Der Roman wird immer mal wieder unterbrochen, um dem Leser die Geschichte, den Ursprung, die Herstellung, die Botanicals und verschiedene Coktails des Hauptdarstellers, des Gins, näher zu bringen. Das finde ich prsönlich sehr gut gemacht. Mein Fazit: Ein tooles, unterhaltsames Buch für die Urlaubszeit!
Kathrin R.
Klasse Mischung aus Krimi und der Welt des Gins Carsten Sebastian Henn hat mit diesem Buch einen tollen Krimi gepaart mit spannenden Fakten über die Welt des Gins kombiniert. Besonders sind auch die Rezepte rund um den Gin, die ich gerne ausprobiert habe und das Buch ideal zum Thema, neben der Geschichte und der Herstellung, ergänzen. Der Schreibstil des Autors ist sehr spannend, wodurch mir das Lesen sehr leicht gefallen ist und mich das Buch schnell in den Bann gezogen hat. Auch die vielen Wendungen im Buch haben das Lesen noch abwechslungsreicher und unvorhersehbarer gemacht, weshalb das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte und es in kürzester Zeit gelesen habe. Mir waren die Hauptfiguren gleich sehr sympathisch, weshalb ich mich sehr gut in die einzelnen Situationen hineindenken konnte und diese authentischer wurden, weil Bilder zu diesen in meinem Kopf entstanden sind. Zudem sind die übrigen Charaktere im Buch liebevoll und detailreich gezeichnet, was die Handlung zusätzlich sehr kurzweilig und facettenreich gestaltet hat. Insgesamt hat mich die Mischung im Buch begeistert und daher eine klare Leseempfehlung sowie volle 5 von 5 Sternen.