Confessional Lutheranism and German Theological Wissenschaft: Adolf Harleß, August Vilmar, and Johannes Christian Konrad von Hofmann

· Theologische Bibliothek Töpelmann Buch 198 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
317
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This book investigates the relationship between nineteenth-century German theological Wissenschaft and the emergence of confessional Lutheranism. It argues that the first generation of confessional Lutherans contributed to the discourse over the nature of theological Wissenschaft. Part I examines the intellectual context of nineteenth-century theological Wissenschaft. Chapter 2 presents Kant’s and Schelling’s conceptions of Wissenschaft in relationship to theology. Chapter 3 analyzes Schleiermacher’s contribution to the debate about the integrity of theology as a Wissenschaft, and concludes by considering the developments represented by F.C. Baur and Albrecht Ritschl. Part II investigates the different Lutheran approaches to theological Wissenschaft represented by Adolf Harleß, August Vilmar, and Johannes von Hofmann. Chapter 4 examines Harleߒs Theologische Encyklopädie as the first expression towards a confessional Lutheran Wissenschaft. Chapter 5 highlights Vilmar’s antagonistic posture towards modern German theology, while attending to his construction of an alternative approach to modern theology. Chapters 6 and 7 contextualize Hofmann against the landscape of German theology, while situating his theological Wissenschaft within his contentious work Der Schriftbeweis. Chapter 8 reflects upon these efforts at establishing a theological Wissenschaft in service to the church and the university.

Autoren-Profil

James Ambrose Lee II, Concordia University Chicago, USA.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.