Titus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.) hat in seiner "Rรถmischen Geschichte" die Ereignisse von der Grรผndung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bรผcher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den รผbrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszรผge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe spรคterer Historiker. Livius' Darstellung der Geschichte seines Volkes steht in engem Zusammenhang mit den Bemรผhungen des Augustus um eine Neuordnung des rรถmischen Staates. Seine hohe Sprach- und Darstellungskunst und sein Einfรผhlungsvermรถgen lieรen ein Werk entstehen, das rasch allgemeine Anerkennung fand und die frรผheren Darstellungen der rรถmischen Geschichte in Vergessenheit geraten lieร. Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die "Rรถmische Geschichte" des Livius von hรถchstem Rang. "Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die 'Rรถmische Geschichte' des Livius von hรถchstem Rang." Helvetia archaeologia "Die mustergรผltige รbersetzung ist eine treffende, unverzichtbare Hilfe." Lesenswert Das Gesamtwerk in 11 Bรคnden ist komplett lieferbar. Enthรคlt auรerdem: Inhaltsangabe und Fragmente von Buch 46-142.