Brexit and Beyond: Nation and Identity

·
· Swiss Papers in English Language and Literature (SPELL) Buch 39 · Narr Francke Attempto Verlag
4.0
1 Rezension
E-Book
309
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This volume explores the cultural significance of Brexit, situating it in debates about nation and identity. Contributors to this collection seek to contextualize Britain's decision to leave the EU and to assess its reverberations in language, literature, and culture. Addressing such aspects as British exceptionalism, myth-making, medievalism, and nostalgia, contributions range from travelogues, Ladybird books, and rural cinema-going to ageing. An important focus lies on marginalized groups and geographical fringes, as contributors attend to the Irish situation and the scarcity of EU migrants in Brexit literature (BrexLit). Finally, two essays widen the perspective to assess American parallels to the discourses about a Brexit that is still far from "done."

Bewertungen und Rezensionen

4.0
1 Rezension

Autoren-Profil

Dr. Daniela Keller is Postdoctoral Teaching and Research Fellow at Basel University. Prof. Dr. Ina Habermann is Professor of English Literature since the Renaissance at Basel University.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.