Beurteilung der Codiereffizienz von neuen Codierverfahren

ยท GRIN Verlag
5.0
2 ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช
ืกืคืจ ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™
299
ื“ืคื™ื
ื›ืฉื™ืจ
ื”ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช ื•ื”ื“ื™ืจื•ื’ื™ื ืœื ืžืื•ืžืชื™ืย ืžื™ื“ืข ื ื•ืกืฃ

ืžื™ื“ืข ืขืœ ื”ืกืคืจ ื”ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ ื”ื–ื”

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Datenkompression, Skalierbarkeit, JPEG2000, H.264, SD,HD,Standard Definition, High Definition, Qualitรคtsverluste, Generationsverhalten, Kompressionsverfahren, DPX, BMP, RGB, TIFF, PPM, JP2, YUV, Signal-Rausch-Abstand, PSNR, Kompressionsfaktor, Bildsignalqualitรคt, Objektive- und subjektive Bewertung, Bildcodierung, Entropiecodierung, Quellencodierung, Hybridcodierung, Wavelet-Transformation, DWT, DCT, Quantisierung, Layered Coding, Transformationscodierung, JPEG2000-Implementationen, Metadaten, Bildanalyse, Encoder, Decoder, DCI (Digital Cinema Initiative), Profiles, Levels, Prรคdiktion, Bewegunskompensation Das grundlegende und gemeinsame Ziel der Bildverarbeitungstechniken ist neben der Skalierbarkeit und Fehlerkorrektur die Datenkompression. Durch die Reduktion der Datenmenge kรถnnen weniger leistungsfรคhige Rechenumgebungen und รœbertragungswege in die Netzwerke der Bildรผbertragung integriert werden. Die stetig wachsende Rechenleistung der modernen Computertechnik ermรถglicht den Einsatz dieser Algorithmen auch in Echtzeitanwendungen. Bei vielen Anwendungen, in denen Bild- und Videobearbeitungsverfahren zum Einsatz kommen, ist eine strenge Standardisierung der verwendeten Methoden und Formate erforderlich. Diese einheitlichen Standards werden sowohl in der Fernseh- und Kinotechnik, als auch zur รœbertragung von Videostrรถmen in Computernetzwerken benรถtigt. Die aktuellen Entwicklungen in der Codiertechnologie zielen mehrheitlich auf die Effizienzsteigerungen der Codierung bei der Bearbeitung von hochauflรถsenden Bild- und Videoinhalten (HDTV) ab. Codiertechnologie bietet Raum fรผr sehr viele interessante Zukunftsaussichten auf dem Gebiet der digitalen Bildbearbeitung und Bildรผbertragung.

ื“ื™ืจื•ื’ื™ื ื•ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช

5.0
2 ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช

ืจื•ืฆื” ืœื“ืจื’ ืืช ื”ืกืคืจ ื”ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ ื”ื–ื”?

ื ืฉืžื— ืœืฉืžื•ืข ืžื” ื“ืขืชืš.

ืื™ืš ืงื•ืจืื™ื ืืช ื”ืกืคืจ

ืกืžืืจื˜ืคื•ื ื™ื ื•ื˜ืื‘ืœื˜ื™ื
ื›ืœ ืžื” ืฉืฆืจื™ืš ืœืขืฉื•ืช ื”ื•ื ืœื”ืชืงื™ืŸ ืืช ื”ืืคืœื™ืงืฆื™ื” ืฉืœ Google Play Books ืœ-Android ืื• ืœ-iPad/iPhoneโ€. ื”ื™ื ืžืกืชื ื›ืจื ืช ื‘ืื•ืคืŸ ืื•ื˜ื•ืžื˜ื™ ืขื ื”ื—ืฉื‘ื•ืŸ ืฉืœืš ื•ืžืืคืฉืจืช ืœืš ืœืงืจื•ื ืžื›ืœ ืžืงื•ื, ื’ื ืœืœื ื—ื™ื‘ื•ืจ ืœืื™ื ื˜ืจื ื˜.
ืžื—ืฉื‘ื™ื ื ื™ื™ื“ื™ื ื•ืฉื•ืœื—ื ื™ื™ื
ื ื™ืชืŸ ืœื”ืื–ื™ืŸ ืœืกืคืจื™ ืื•ื“ื™ื• ืฉื ืจื›ืฉื• ื‘-Google Play ื‘ืืžืฆืขื•ืช ื“ืคื“ืคืŸ ื”ืื™ื ื˜ืจื ื˜ ืฉืœ ื”ืžื—ืฉื‘.
eReaders ื•ืžื›ืฉื™ืจื™ื ืื—ืจื™ื
ื›ื“ื™ ืœืงืจื•ื ื‘ืžื›ืฉื™ืจื™ื ืขื ืชืฆื•ื’ืช ื“ื™ื• ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ (e-ink) ื›ืžื• ื”ืงื•ืจืื™ื ื”ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ื™ื ืฉืœ Kobo, ืฆืจื™ืš ืœื”ื•ืจื™ื“ ืงื•ื‘ืฅ ื•ืœื”ืขื‘ื™ืจ ืื•ืชื• ืœืžื›ืฉื™ืจ. ื™ืฉ ืœืคืขื•ืœ ืœืคื™ ื”ื”ื•ืจืื•ืช ื”ืžืคื•ืจื˜ื•ืช ื‘ืžืจื›ื– ื”ืขื–ืจื” ื›ื“ื™ ืœื”ืขื‘ื™ืจ ืืช ื”ืงื‘ืฆื™ื ืœืงื•ืจืื™ื ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ื™ื ื ืชืžื›ื™ื.