Ursprungszauber: Zur Rezeption von Hermann Useners Lehre von der religiösen Begriffsbildung

· Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Book 51 · Walter de Gruyter
Ebook
254
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wie kam der Mensch zu der Vorstellung, dass es Götter gibt? Enthält die Sprache des Mythos Hinweise auf Ursprung und Entwicklung des religiösen Denkens?

In einer wissenschaftshistorischen Studie wird hier die Theorie des Klassischen Philologen Hermann Usener (1834-1905) vom Ursprung der Religion (1896) und deren Rezeption in den Werken von Albrecht Dieterich, Ludwig Radermacher, Aby Warburg und Walter F. Otto untersucht. Mit seiner strukturanalytisch entwickelten Lehre von der religiösen Begriffsbildung hat Usener die seit der Romantik geführte Ursprungsdebatte neu aufgerollt und dazu inspiriert, sein Projekt aufzugreifen und kritisch fortzuschreiben.

About the author

Antje Wessels ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archiv für Antikerezeption an der Freien Universität Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.