Old Shatterhand arbeitet als Privatdetektiv und verfolgt den irren Sohn eines reichen Mannes, der von einem Gauner ausgeplรผndert wird, ohne es zu merken. Mit Winnetou bewahrt Old Shatterhand den Frieden zwischen Weiรen und Indianern - lebt und kรคmpft mit ihm im Amerika des Sezessionskrieges im Schatten des Sklavenproblems.nKarl May: 25.2.1842 geboren in Hohenstein-Ernstthal, gestorben 30.3.1912 in Radebeul bei Dresden. Sohn eines armen Webers, war bis zum 5. Lebensjahr blind. Als junger Volksschullehrer wurde er wegen Diebstahls entlassen; er verbrachte im ganzen 7 1/2 Jahre wegen Eigentumsvergehen und Betrรผgereien aus finanzieller Notlage im Gefรคngnis. Erste schriftstellerische Arbeiten sind erzgebirgische Dorfgeschichten und Humoresken fรผr Zeitschriften in Dresden, ferner Kolportageromane, die spรคter gegen seinen Willen unter seinem Namen neu herausgebracht wurden und seinem Ruf sehr schadeten. Rasch bekannt wurde er durch seine Reiseerzรคhlungen, die hauptsรคchlich unter den Indianerstรคmmen Nordamerikas oder im Nahen Orient spielen. Er wรคhlte spรคter die Ich-Form, wodurch der Anschein des Selbsterlebten hervorgerufen wird (Idealgestalt Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi). Mรถglicherweise hat May schon frรผh die Reise nach orientalischen Lรคndern unternommen, kaum aber nach Nordamerika; spรคter unternahm er mehrere Weltreisen.