Mitteilungen aus den Memoiren des Satan

· hoerbuchedition words and music · 讲述者:Peter Bieringer
有声读物
10 小时 37 分钟
完整版
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情
想要试听 4 分钟吗?随时畅听,离线也能听。 
添加

关于此有声读物

Mitteilungen aus den Memoiren des Satan von Wilhelm Hauff, in zwei Teilen, gelesen von Peter Bieringer. Die Handlung der Novelle spielt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Der Ich-Erzähler, wohl Hauffs Alter Ego, verpflichtet sich, die Memoiren Satans herauszugeben, damit seine Seele verschont werde. Wo und in welcher Gesellschaft sich Gottes Ewiger Widersacher in Deutschland tummelt, soll hier nicht ausführlich verraten werden, aber seine bissige Sicht auf den akademischen Betrieb deutscher Universitäten, die nationalistische Geheimbündelei der Burschenschaften, des Militärs und der Philister wären auch heute noch ein Leckerbissen für jeden scharfzüngigen Satiriker. Erster Teil •Einleitung •Die Studien des Satan auf der berühmten Universität •2. Unterhaltungen des Satan und des ewigen Juden in Berlin •3. Satans Besuch bei Herrn von Goethe •4. Der Festtag im Fegefeuer Zweiter Teil •Vorspiel •Der Fluch •Mein Besuch in Frankfurt •Der Festtag im Fegefeuer Schon auf der Universität hatte Hauff vermutlich die ersten Skizzen zu seinen "Memoiren des Satan" entworfen und, wenn auch des künftigen Zweckes noch unbewusst, zum Teil in der uns vorliegenden Form fertig geschrieben; davon zeugen mit fast unumstößlicher Gewissheit die Frische und Lebendigkeit so mancher Szene, sowie die lebhaften Karikaturen bestimmter Persönlichkeiten. Hauffs Sprache ist präzise und bannt unsere Aufmerksamkeit. Der Stil in dem er erzählt, ist sympathisch und umgänglich, die Dialoge wirken echt und nicht gekünstelt. Es fällt nicht schwer, in das hier von Peter Bieringer gesprochene Wort einzutauchen. Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Dundanim / shutterstock_1782147263. Das in Kapitel 15 zu hörende "Des Ewigen Juden Trinklied" wurde von Peter Bieringer komponiert, gesungen und mit Gästen extra für dieses Hörbuch eingespielt. Schlussmusik 1. Teil: freemusic.com. Das im 2. Teil in Kapitel: Der Fluch / Novelle (Fortsetzung) zu hörende Lied "Herr, schütz uns vor dem Antichrist..." wurde von Peter Bieringer arrangiert, gesungen und extra für dieses Hörbuch eingespielt. Schlussmusik 2. Teil: Assai moderato (Nr.12) von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, gespielt von Jo Roloff. Coverschrift gesetzt aus der Kleist-Fraktur Zierbuchstaben. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen vielleicht bisher ungeahnte Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Über den Sprecher: Peter Bieringer (*1957) gehörte viele Jahre zum Ensemble der NDR-Sprecher, seit 2006 ist er freischaffend. Seine Stimme ist präsent in zahllosen Radiofeatures, TV-Dokumentationen, Synchronrollen und Hörspielen. In seinem eigenen Studio entstanden bisher Dutzende Hörbuchtitel, darunter "Heeresbericht", "Ich kann nicht vergeben", "Luther lesen", "Wie man ein Kind lieben soll", "Jetzt ist unser Gesang der Jazz", "Die Frau ohne Schatten", "Acht Tage im Mai", "Gefallene Ritter", und zuletzt auch für die hoerbuchedition words and music: "Die Lebensansichten des Katers Murr", "Meister Floh" und "Die Fermate" von E. T. A. Hoffmann und "Die Sängerin" von Wilhelm Hauff.

作者简介

Über den Autor: Wilhelm Hauff, geboren am 29. November 1802 in Stuttgart und gestorben am 18. November 1827 in Stuttgart (Herzogtum Württemberg), war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, dessen Werk zur Spätromantik gezählt wird. Nach seiner Schulzeit studierte er von 1820 bis 1824 Theologie und Philosophie als Stipendiat des Evangelischen Stifts Tübingen an der Universität Tübingen und promovierte dort zum Dr. phil. Anschließend unterrichtete er als Hauslehrer die beiden Söhne von Ernst Eugen Freiherr von Hügel, einem württembergischen General und späteren Kriegsminister, bevor er später Redakteur des Cottaschen "Morgenblattes für gebildete Stände" wurde. Hauff schrieb Romane, Erzählungen und Märchen und war ein Hauptvertreter der schwäbischen Dichterschule.

为此有声读物评分

欢迎向我们提供反馈意见。

聆听信息

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机上的网络浏览器阅读在 Google Play 购买的图书。

Wilhelm Hauff的更多图书

类似的有声读物

Peter Bieringer讲述的作品