Menschenkenntnis

· Aureon Verlag GmbH · Letto da Norbert Wendel
Audiolibro
9 h 6 min
Versione integrale
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più
Vuoi un'anteprima di 9 min? Ascolta quando vuoi, anche offline. 
Aggiungi

Informazioni su questo audiolibro

„Wir besitzen alle nicht viel Menschenkenntnis. Das hängt mit unserem isolierten Leben zusammen. Nie dürften die Menschen so isoliert gelebt haben wie heutzutage. Schon von Kindheit an haben wir wenig Zusammenhänge. Die schwerwiegendste Folge dieses Mangel ist die, dass wir in der Behandlung unserer Mitmenschen und im Zusammenleben mit ihnen meist versagen. Es ist eine oft hervorgehobene und empfindliche Tatsache, dass die Menschen aneinander vorübergehen und vorüberreden, den Zusammenschluss nicht finden können, weil sie sich fremd gegenüberstehen, nicht nur im weiteren Rahmen einer Gesellschaft, sondern sogar im engsten Kreis der Familie.“ Alfred Adler, 1927

Nach Auffassung von Adler ist der Charakter eines Menschen nicht angeboren, sondern bildet sich in der frühkindlichen Entwicklung auf dem Wege der sozialen Interaktion heraus. Minderwertigkeitsgefühle, die sich unter anderem auf Grund körperlichen Beeinträchtigungen herausbilden können, spielen dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Anhand konkreter Bespiele skizziert Adler wie sich die aggressiven Charakterzüge (Eitelkeit, Eifersucht, Ehrgeiz) aber auch Charakterzüge nicht aggressiver Natur (Angst und Zaghaftigkeit) in der Gemeinschaft zur Geltung bringen.

Valuta questo audiolibro

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni per l'ascolto

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi leggere i libri acquistati in Google Play utilizzando il browser web del computer.