Johanna Spyri wurde 1827 in der Schweiz geboren. Ihren Weltbestseller und Kinderbuchklassiker "Heidis Lehr- und Wanderjahre" schrieb sie als 52-Jährige in wenigen Wochen nieder. Ein Jahr später folgte der zweite Band "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat". Die Geschichte ist in über 50 Sprachen übersetzt und viele Male verfilmt worden. Johanna Spyris Humor, ihre tiefe Frömmigkeit und ihr außergewöhnliches Verständnis für die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern sind charakteristisch für ihre Geschichten. Ilse Bintig wurde 1924 in Hamm / Westfalen geboren. Nach dem Abitur studierte sie Pädagogik und absolvierte eine Ausbildung als Therapeutin für Legasthenie. Anschließend trat sie in den Schuldienst ein und unterrichtete an Grund- und Hauptschulen. Seit 1984 arbeitet sie als freie Schriftstellerin. Sie verfasst Erzählungen, Kurzgeschichten, Kinderbücher, Jugendromane und Spielstücke. 1989 erhielt sie den ersten Preis beim Schreibwettbewerb des WDR, 1990 den Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur.